Warum teilnehmen?
Förderung nach dem DMW
Die Einzigartigkeit des DMW liegt in der umfangreichen Förderung im Anschluss an den Wettbewerb, darunter:
- Vermittlung von bis zu 40 Konzerten pro Jahr (Kammerkonzerte & Solokonzerte mit Orchester)
- Produktion einer CD beim Leipziger Label GENUIN
- Beratung zu allen Fragen des Karriereaufbaus
- Workshops zu Themen wie Musikrecht, Programmgestaltung etc.
Außerdem werden Preise und Sonderpreise verliehen.
Erfahrung & Repertoireerarbeitung
Die Wettbewerbsteilnahme an sich kann ein Gewinn sein:
- Sie erarbeiten ein umfangreiches anspruchsvolles Programm
- Sie studieren das Programm auf den Punkt genau bestmöglich ein
- Sie präsentieren sich dem Publikum und einer hochkarätigen Jury
- Nach dem Ausscheiden werden Sie von der Jury beraten
Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW)
wird mit wechselnden Kammermusik- und Solo-Kategorien sowie in der Kategorie Komposition jährlich ausgetragen.
In den geraden Jahren ist der Wettbewerb in Bonn zu Gast, in den ungeraden Jahren in einer anderen Stadt in Deutschland. Die Preisträger*innen des Wettbewerbes kommen in den Genuss langfristiger Förderprogramme des Deutschen Musikrates.