Eliot Quartett, Streichquartett

Preisträger DMW 2018
Maryana Osipova (Violine), geb. 1987 in Moskau, Russland
Alexander Sachs (Violine), geb. 1990 in Vancouver, Kanada
Dmitry Hahalin (Viola), geb. 1988 in Mendelejewo, Russland
Michael Preuß (Violoncello), geb. 1985 in Leipzig
Das Eliot Quartett gründete sich im Sommer 2014. Das Quartett studiert im Studiengang Master Streicherkammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main in der Klasse von Prof. Tim Vogler sowie an der Escuela Superior de Musica Madrid in der Klasse von Prof. Günther Pichler. Darüber hinaus erhielten die vier jungen Musiker musikalische Anregungen von Hubert Buchberger, dem Mandelring Quartett, Valentin Erben und Alfred Brendel.
Auf den Gewinn des Kammermusikwettbewerbs der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt am Main im Herbst 2014 folgte im Frühjahr 2016 der 3. Preis im Fach Streichquartett beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin sowie im Oktober 2016 der 2. Preis beim internationalen Streichquartett-Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung in Berlin. Im August 2016 war das Quartett im Rahmen der Kammermusikwoche der Thüringischen Sommerakademie als Quartett in Residence zu Gast. Im September 2017 wurde das Eliot Quartett im Rahmen des Singing Summer der Hochschule für Musik Mainz mit dem Akademiepreis für Nachwuchsförderung der Akademie der Wissenschaften Mainz ausgezeichnet. Im Herbst 2017 wurde das Quartett in die Stipendium-Förderung der Villa-Musica Rheinland-Pfalz aufgenommen.
Das Eliot Quartett ist nach dem U.S.-amerikanischen Schriftsteller T. S. Eliot benannt, der sich von den innovativen, späten Streichquartetten Ludwig van Beethovens zu seinem letzten großen poetischen Werk, Four Quartets, inspirieren ließ.
(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderhinweis
Informationen zur Förderung von Konzerten des Quartetts durch den Deutschen Musikwettbewerb folgen