Teilnahme an der 1. Runde
Die Eingabe ist bis zum 10. März 2021, 23.59 Uhr möglich.
Über den Button geben Sie den Link zu Ihrem Video und die Titel der vorgetragenen Stücke ein. Damit erfolgt die Teilnahme am DMW 2021.
Informationen für die Teilnehmer*innen zur 1. Runde (Videobeitrag)
Nachträgliche Informationen (9. und 5. Februar), s.u.!
Fragerunde für die Teilnehmer*innen: Mo, 08.03., 17 Uhr / Di, 09.03., 10 Uhr, digital. Den Link haben wir allen per Email gesendet.
Die Teilnahme an der 1. Runde erfolgt durch die Einsendung eines Videos.
Programm:
Kategorien
Klavier
Cembalo
Klaviertrio
Klavierquartett: Auszüge des - von Ihnen eingereichten - Repertoires der 1. Runde des DMW 2021
ALLE anderen Kategorien: Auszüge des - von Ihnen eingereichten - Repertoires der 1. und/oder 2. Runde
[Wir empfehlen in den Kategorien Blockflöte, Flöte/Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune und Schlagzeug mindestens 1 Stück aus der 1. Runde zu spielen und nicht komplett nur Stücke aus der 2. Runde.]
Die Stücke, die jetzt in der 1. Runde gespielt werden, können im August nicht erneut gespielt werden; diese würden dann durch ein entsprechend jetzt fehlendes Werk aus der 1. Runde ersetzt
SIE entscheiden bitte selbst, in welcher Reihenfolge Sie die Stücke spielen/welche Sätze /
Wiederholungen KÖNNEN gerne weggelassen werden
Sie können auch (an einer von Ihnen gewählten Stelle) in einem Stück abbrechen, ohne das im Video anzukündigen oder zu kommentieren.
Es ist auch möglich, ein Stück OHNE die entsprechende Klavier-/Cembalobegleitung zu spielen, wir wissen alle um die Gegebenheiten!
Dauer: maximal 15 Minuten (reine Spielzeit)
Sonstiges:
- Es sind Auszüge aus mindestens 2 Stücken zu wählen
- Elektronik/ Zuspielung/ Verstärkung sind NICHT möglich
- Falls Sie das ab 2000 komponierte Stück spielen, so laden Sie bitte mit der Anmeldung ein PDF der Noten hoch (bitte möglichst genau den Auszug, den Sie spielen);
- wir bitten ausdrücklich auch die Ensembles für Neue Musik, die gespielten Auszüge aus den Noten noch einmal hochzuladen
- Bei Umbauten muss die Kamera weiterlaufen, diese Zeit wird NICHT angerechnet auf die maximale Spielzeit von 15 Minuten
Bitte Fragen zum Repertoire grundsätzlich per E-Mail an musikwettbewerb@musikrat.de
Videoaufnahme:
- Das komplette Programm muss am Stück gespielt und darf nicht geschnitten werden (auch nicht zwischen den Stücken).
- Das Video muss speziell für den DMW 2021 aufgenommen werden (mit dem DMW-Logo im Bild -> pdf). Die Einsendung alter/bereits bestehender Aufnahmen ist nicht gültig.
- Bitte beachten Sie die Details im Dokument DMW 2021_Runde 1_Online-Anleitung (pdf).
Die Vorgaben sind unbedingt von Ihnen einzuhalten. Ausnahmen sind nicht gestattet!
Zeitpunkt / Plattform zum Hochladen der Videos:
- ALLE Aufnahmen können NUR bei YouTube („nicht gelistet“ – siehe Anleitung in pdf) hochgeladen werden.
- Der Anmeldezeitraum für die 1. Runde ist zwischen dem 3. März und 10. März 2021
(Eingabe des YouTube-Links und Angabe, welche Stücke Sie spielen): --> auf dieser Seite oben
Anschließend entscheidet die jeweilige Fachjury über die Zulassung zur 2. Runde.
Bekanntgabe der Ergebnisse und Wettbewerbsrunden 2 bis 4:
Wer die 2. Runde erreicht, wird Samstag, 20. März, um 10 Uhr auf unserer Internetseite bekannt gegeben.
Die 2. bis 4. Runden finden zwischen dem 4. und 14. August 2021 in Freiburg statt (Akustikproben ab 3. August).
(Die Klavier-/Cembalobegleitung und Gäste werden zuvor neu bei den Teilnehmenden abgefragt.)
Wenn Sie sich vom DMW abmelden und keine Videoaufnahme einreichen, so sagen Sie uns bitte kurz Bescheid.
Herzliche Grüße
Das Team des DMW
musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228.2091-160
Nachträgliche Informationen (9. Februar / 5. Februar)
- Das Logo des Deutschen Musikwettbewerbs (in Info-Mail angehängt oder auf Webseite zum Download) muss in Papierform (ausgedruckt/oder „DMW 2021“ geschrieben) jederzeit im Bild zu sehen sein. Es darf nicht per Videobearbeitung eingefügt werden. Wenn das Logo nicht zu sehen ist, können wir nicht identifizieren, ob Sie das Video für den Deutschen Musikwettbewerb gemacht haben, deswegen ist diese Vorgabe Pflicht!
- Bitte treffen sie die Repertoire-Auswahl aus dem von Ihnen eingereichten Wettbewerbsrepertoire (nicht aus allen der in der Ausschreibung für den 1./2. Durchgang angegebenen Werke)
- Wir empfehlen in den Kategorien Blockflöte, Flöte/Oboe, Horn, Tenorposaune, Bassposaune und Schlagzeug mindestens 1 Stück aus der 1. Runde zu spielen und nicht komplett nur Stücke aus der 2. Runde.
- Bei der Aufnahme darf kein Hall o.Ä. hinzugefügt werden; das wäre eine Bearbeitung – und diese ist nicht gestattet.
- Dass es nicht immer/nicht in allen Fällen möglich ist, die Hände auf dem Video zu sehen, ist völlig in Ordnung. Bitte verdecken Sie nichts unnötig und wählen Sie einen gut geeigneten Bild-Ausschnitt aus.
- Der/Die Begleitende (der/die nicht zum DMW angemeldet ist), muss nicht unbedingt auf dem Video zu sehen sein - z.B. wenn der Sicherheitsabstand das schwer möglich macht.
- Man darf die Position des Mikros und der Kamera zwischen den Stücken verändern, insofern das Repertoire einen Umbau oder Instrumentenwechsel vorsieht. Beachten Sie hier jedoch noch einmal die Vorgabe, dass ausschließlich der Raumklang abgenommen werden darf und nicht die einzelnen Instrumente. Die Aufnahme soll währenddessen die ganze Zeit laufen. Bei der Maximaldauer von 15 Minuten handelt es sich um die reine Spieldauer, die Umbauzeit kann zu den 15 Minuten hinzukommen.
___________
- Sie brauchen uns nicht vorab das Repertoire mitzuteilen, welches Sie für die 1. Runde aufnehmen. Es reicht, wenn Sie beim Upload des Videos und Ihrer Anmeldung die gespielten Stücke eintragen.
- Für den 1. Durchgang brauchen Sie den Repertoirebogen nicht ändern. Auch wenn Sie ein Stück aus dem 2. Durchgang spielen, so belassen wir den Repertoirebogen so wie er ursprünglich war. Nach dem 2. Durchgang notieren wir dann für die Jury eventuelle Änderungen.
- Für die Aufnahme können Sie die Barockstücke mit Klavier, Cembalo oder auch von einem anderen Basso Continuo-Instrument begleiten lassen (bitte maximal ein Begleitinstrument pro Werk!)
- Wir haben bewusst keine Mindestdauer vorgegeben., empfehlen Ihnen aber, die mögliche Zeit zu nutzen!
- Wir hatten ja von Ihnen erwartet, dass Sie von allen Noten des 1.-3. Durchgangs bis zum 15. Februar pdf-Dateien vorbereiten. Das ist vor dem 1. Durchgang nun nicht mehr nötig.
- Die Teilnehmer*innen der Kategorie Schlagzeug brauchen Sie keine Noten für den 1. Durchgang hochzuladen.
- Wer Sie im August am Klavier-/Cembalo begleitet, ob Sie eine Pflichtbegleitung brauchen, und ob sich Ihre Gäste für die 3. Runde ändern, fragen wir nach der 1. Runde ab. Sie brauchen uns Änderungen nicht vorab mitzuteilen.
- Wenn bekannt ist, wer den 2. Durchgang erreicht hat, klären wir Fragen zur Technik/Verfügbarkeit von Instrumenten für den 3. Durchgang.