Deutscher Musikwettbewerb 2023
Teilnahme an der 1. Runde
Die Eingabe ist zwischen dem 20. März 2023 und dem 2. April 2023 möglich (nur für Musiker*innen, die sich zum Anmeldeschluss am 3. März 2023 zum DMW angemeldet haben und zugelassen wurden.)
Informationen für die Teilnehmer*innen zur 1. Runde (Videobeitrag)
Die Teilnahme an der 1. Runde erfolgt durch die Einsendung eines Videos bis 2. April, 24 Uhr
Programm:
Auszüge aus dem von Ihnen angegebenen Repertoire der 1. Runde des DMW 2023
Maximale Spieldauer: 15 Minuten
Kategorie Klavierpartner: Wenn Sie als Klavierpartner Instrumental- UND Vokalmusik (a und b) teilnehmen, so beträgt die maximale Spieldauer 20 Minuten.
- Es sind aus jeder Werkgruppe der 1. Runde mindestens Auszüge zu spielen, dabei entscheiden SIE bitte selbst, in welcher Reihenfolge Sie die Stücke spielen / Welche Sätze Sie spielen / Wiederholungen können gerne weggelassen werden. Sie können auch (an einer von Ihnen gewählten Stelle) in einem Stück abbrechen, ohne das im Video anzukündigen oder zu kommentieren.
- Es ist auch möglich, die Stücke OHNE die entsprechende Klavierbegleitung zu spielen.
- Elektronik/ Zuspielung/ Verstärkung sind nicht möglich
- Kategorien Gesang/Tuba: Wenn Sie als Stück freier Wahl ein nach 1970 komponiertes Werk vortragen, so laden Sie bitte die vorgetragenen Auszüge aus den Noten hoch
- Kategorie Klavierpartner: Wenn Sie als Stück freier Wahl ein nach 2000 komponiertes Werk vortragen, so laden Sie bitte die vorgetragenen Auszüge aus den Noten hoch.
Videoaufnahme:
- Das Video muss speziell für den DMW 2023 aufgenommen werden. Die Einsendung alter/bereits bestehender Aufnahmen ist nicht gültig. Die Aufnahme ist grundsätzlich nur für den Deutschen Musikwettbewerb 2023 bestimmt.
- Das komplette Programm muss - wie im Live-Wettbewerb - am Stück gespielt und darf nicht geschnitten werden (auch nicht zwischen den Stücken).
- Bei Umbauten müssen Kamera und Mikrofon weiterlaufen, diese Zeit wird NICHT angerechnet auf die maximale Spielzeit von 15 Minuten.
Hinweise zur Vorbereitung:
- Genug Zeit für die Aufnahme einplanen.
- Mentale Vorbereitung: die Aufnahme soll eine Wettbewerbssituation möglichst genau einfangen.
Vorgaben zu Bild und Ton:
Bild:
- Erlaubt sind Kameras und Handykameras. Wichtig ist, dass die Musiker*innen erkannt werden.
- Das Video muss im Querformat aufgenommen werden.
- Die Kamera muss an einer Stelle fixiert sein und in einem angemessenen Abstand aufgebaut werden. Bitte wählen Sie einen gut geeigneten Bild-Ausschnitt (bitte vor der Aufnahme testen!).
- Die Musiker*innen sollen gut sichtbar sein (kein Gegenlicht!), Hände und Gesicht sollen nicht verdeckt werden. Der/Die Begleitende (der/die nicht zum DMW angemeldet ist), muss nicht unbedingt auf dem Video zu sehen sein.
Ton:
- Handymikrofone sind vollkommen ausreichend (das zeigt die Erfahrung der Jury der letzten Jahre)
- Die Tonspur darf lediglich unbearbeitet unter das Video gelegt werden. Bei der Aufnahme darf kein Hall o.Ä. hinzugefügt werden; das wäre eine Bearbeitung – und diese ist nicht gestattet.
Video- und die Audiodatei dürfen NICHT geschnitten werden, außer Anfang und Ende zum sauberen Zusammenschnitt.
Man darf die Position des Mikros und der Kamera zwischen den Stücken verändern, insofern das Repertoire einen Umbau oder Instrumentenwechsel vorsieht. Die Aufnahme soll währenddessen die ganze Zeit laufen. Bei der Maximaldauer von 15 Minuten handelt es sich um die reine Spieldauer, die Umbauzeit kann zu den 15 Minuten hinzukommen.
Die Vorgaben sind unbedingt von Ihnen einzuhalten. Ausnahmen sind nicht gestattet!
So:

So nicht:

Plattform zum Hochladen der Videos:
ALLE Aufnahmen können NUR bei YouTube hochgeladen werden („nicht gelistet“, nicht öffentlich)
- Der Titel des Videos bei Youtube soll lauten: „DMW 23 Kategorie Vorname Nachname oder Ensemblename“
- Unter „Beschreibung“ brauchen Sie nichts einzutragen (bitte dort nicht das Repertoire eintragen, da dies evtl. fälschlicherweise bei Youtube als Urheberrechtsverletzung gemeldet wird.) Das Repertoire geben Sie später im Anmeldeformular auf der DMW-Internetseite an.
Wir empfehlen das Video nach dem Upload auf Qualität von Ton und Bild zu prüfen.
Einsendung zur 1. Runde des DMW bis 2. April (ohne Ausnahme)
Der YouTube-Link muss zwischen dem 20. März und dem 2. April, 24 Uhr eingereicht werden (bitte kalkulieren Sie die Verarbeitungszeit bei YouTube mit ein).
Zusätzlich:
- Angabe des Repertoires
- Name des Begleiters/der Begleiterin
- Kategorien Gesang/Tuba: Wenn Sie ein nach 1970 komponiertes Werk vortragen, so laden Sie bitte ein pdf der Noten hoch /
Kategorie Klavierpartner: Wenn Sie ein nach 2000 komponiertes Werk vortragen, so laden Sie bitte ein pdf der Noten hoch:
Seiten richtig gedreht und nur gespielter Ausschnitt in Spielreihenfolge, max 15 MB; Anleitung zum Komprimieren der Seiten (pdf)
Bekanntgabe der Ergebnisse der 1. Runde: 10. Mai 2023
Unmittelbar danach - bis zum 21. Mai! - müssen die Teilnehmenden der 2. Runde den Repertoirebogen (inklusive Exposé und Infos zu Begleitung/Gästen/Technik) für die 3. Runde einreichen Info-/Eingabeseite
Wenn Sie sich vom DMW abmelden und keine Videoaufnahme einreichen, so sagen Sie uns bitte Bescheid.
Herzliche Grüße
Das Team des DMW
musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228.2091-160