Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum teilnehmen
    • Ausschreibung/Anmeldung
    • Aktuelle Infos an TN
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2022-23
  • DMW 2022
    • DMW 2022
    • Preise / Sonderpreise
    • Zeitplan Wettbewerb 4.-10. Aug.
    • Abschlusskonzerte 10. Aug.
    • Finale Komposition
    • Teilnehmende
    • Jury
    • Künstlerische Mitarbeitende
    • Organisationsteam
    • Presse
    • Gastfamilien in Bonn gesucht
    • Ergebnisse 1. Runde
    • Aktuelle Infos an TN
  • Veranstalten
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • Archiv
        • Preisträger*innen
        • Stipendiat*innen
    • - Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Trio E.T.A.
      • Trio Klangspektrum
      • Martín Donoso Vera, Komponist
      • Alireza Khiabani, Komponist
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
    • - Solist*innen für Orchester | Konzertförderung
    • - Konzertförderung 22/23
      • Trio E.T.A.
      • Trio Klangspektrum
      • Duo Amabile
      • Trio Y
      • Duo Wielandt-Hanßen
      • Duo Spike
      • Duo Forstner-Hanßen
      • Duo Konvex
      • Duo Sono Eternity
      • Trio ERA
      • Duo Dolcemente
      • Duo Hanßen – Stier
      • Souffles Nocturnes
      • Volume³
      • 3rlei Trio
      • Trio Lilium
      • Duo Monasterium
    • - Konzertförderung 21/22 (65. BAKJK)
      • Stuttgarter Kammerduo
      • Duo con energía
      • Julius Schepansky und Johann Caspar Wedell
      • Duo Schepansky-Wehrmeyer
      • Duo Calanthe
      • Duo Pyr
      • Klavierduo Neeb
      • Trio Arinto
      • The Wolf Gang Cellists
      • Ensemble Caladrius
      • Marsyas Baroque
      • TARS
    • - Konzertförderung 20/21 (64. BAKJK)
      • Duo Revelio
      • Duo Cellissimo
      • Duo con energía
      • Duo Vielharmonie
      • Klavierduo Neeb
      • Duo Jilo
      • TARS
      • Ensemble Caladrius
      • Marsyas Baroque
      • Monet Bläserquintett
    • - Konzertförderung 19/20 (63. BAKJK)
      • Duo Berlin
      • Duo Stepp-Tanchev
      • Ensemble Ambra
      • Duo Žilas
      • Ensemble Biloba
      • Duo Schepansky-Stier
      • Duo Schepansky-Wehrmeyer
      • Trio NeuGehört
      • Duo Kontraste
      • Duo Maingold
      • Trio d'Iroise
      • Eliot Quartett
    • Künstlerkataloge - Archiv
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • aktuelle Konzerte
    • Preisträger-CDs
    • Mediathek / Downloads
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
      • Neues Erscheinungbild
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
    • Alle DMW-Preisträger*innen
    • Mediathek / Downloads
  • DMW 2022
  • Preise / Sonderpreise
  • Zeitplan Wettbewerb 4.-10. Aug.
  • Abschlusskonzerte 10. Aug.
  • Finale Komposition
  • Teilnehmende
  • Jury
  • Künstlerische Mitarbeitende
  • Organisationsteam
  • Presse
  • Gastfamilien in Bonn gesucht
  • Ergebnisse 1. Runde
  • Aktuelle Infos an TN

Deutscher Musikwettbewerb 2022 in Bonn

"Horn sucht Bett": Gastgeber*innen in Bonn gesucht

Vielen Dank!

Wir freuen uns sehr über die große Gastfreundschaft und die vielen Angebote, Teilnehmende bei sich aufzunehmen!

Es werden noch ein paar wenige Gastfamilien gesucht. Wenn Sie Musikerinnen und Musiker bei sich aufnehmen können, so sind wir für eine Rückmeldung dankbar.
Bonn, 27. Juni 2021


Für den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn suchten wir Gastgeber*innen, die Teilnehmende (zwischen 18 und 30 Jahren) bei sich unterbringen. Auch eine Unterbringung in Köln ist willkommen.


Maximaler Zeitraum: 1. bis 11. August 2022
(auch kürzere Zeiträume sind möglich)

Wenn Sie eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit anbieten können, sind wir für eine Nachricht dankbar. Bitte kontaktieren Sie uns:

  • über das Formular(pdf-Dokument; Sie können das Formular ausdrucken und postalisch senden; oder Sie speichern das Dokument auf dem Computer, füllen es dort aus und über mitteln es uns per Email; gerne senden wir Ihnen das Formular auch per Post zu.)
  • per Email: musikwettbewerb(at)musikrat.de
  • oder telefonisch: 0228.2091160

Wir bitten um Rückmeldungen möglichst bis 7. Juni und ordnen die Teilnehmer*innen dann bis Ende Juni den Gastfamilien zu.


Herzlichen Dank!

Das Team des Deutschen Musikwettbewerbs


Hinweise für Gastgeber*innen:

  • Leider ist nicht abzusehen, wie lange die Teilnehmer*innen in Bonn bleiben. Die Dauer des Aufenthalts hängt davon ab, welche Wettbewerbsrunde sie erreichen.
  • Im Normalfall sind die Teilnehmer*innen auf den Wettbewerb und das Üben fokussiert, sodass i. d. R. kein großes Interesse an Rahmenprogramm besteht.
  • Ob die Gäste an den Mahlzeiten teilnehmen oder sich selbst verpflegen (z.B. über eine Küchenmitbenutzung) sollte individuell zwischen Gastgebern und Gästen abgesprochen werden.
  • Die Gastgeber sind zu beiden Preisträgerkonzerten am Mi 10. August 2022 herzlich eingeladen (die Wettbewerbsrunden sind ohnehin bei freiem Eintritt)!

 

 

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB / BAKJK
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de