Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum sollte ich teilnehmen?
    • DMW 2024
    • DMW 2023
      • Ausschreibung / Anmeldung
      • Digitale Runde 1
        • Ergebisse 1. Runde 2023
      • Einsendungen für die 3. Runde - Carte blanche
      • Preise / Sonderpreise
      • Gastfamilien in Bonn gesucht
    • DMW 2022
      • DMW 2022
      • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
      • Preise / Sonderpreise
      • Impressionen
      • Danke
      • Finale Komposition
      • Abschlusskonzerte 10. Aug.
      • Jury
      • Künstlerische Mitarbeitende
      • Organisationsteam
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2023-25
  • Veranstalten
    • Welche Musiker*innen kann ich buchen?
    • Musiker*innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • tu-Duo
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Konzertförderung 22/23
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Duo Amabile
        • Trio Y
        • Duo Wielandt-Hanßen
        • Duo Spike
        • Duo Forstner-Hanßen
        • Duo Konvex
        • Duo Sono Eternity
        • Trio ERA
        • Duo Dolcemente
        • Duo Hanßen – Stier
        • Souffles Nocturnes
        • Trio Poème
        • 3rlei Trio
        • Trio Lilium
        • Duo Monasterium
      • Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
        • Konstantin Krimmel, Bariton
        • Sebastian Fritsch, Violoncello
        • Friedrich Thiele, Violoncello
    • Solist*innen für Orchester
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Anne Luisa Kramb, Violine
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
      • Trio E.T.A., Klaviertrio
      • Eliot Quartett, Streichquartett
      • Juri Vallentin, Oboe
      • Theo Plath, Fagott
      • Ioana Cristina Goicea, Violine
      • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
    • Komponist*innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger*innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger*innen
      • Preisträger*innen
      • Sonderpreisträger*innen
      • Stipendiat*innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Warum sollte ich teilnehmen?
  • DMW 2024
  • DMW 2023
    • Ausschreibung / Anmeldung
    • Digitale Runde 1
    • Einsendungen für die 3. Runde - Carte blanche
    • Preise / Sonderpreise
    • Gastfamilien in Bonn gesucht
  • DMW 2022
  • FAQ - für Teilnehmende
  • Kategorienvorschau 2023-25

Deutscher Musikwettbewerb 2023

Gastgeber*innen in Bonn gesucht

Für den Deutschen Musikwettbewerb in Bonn suchen wir Gastgeber*innen, die Teilnehmende (zwischen 18 und 30 Jahren) bei sich unterbringen. Auch eine Unterbringung in Köln ist willkommen.


Maximaler Zeitraum: 7. bis 18. August 2023
(auch kürzere Zeiträume sind möglich; manche Teilnehmenden reisen erst später an, andere freuen sich über eine Unterbringung zumindest zu Wettbewerbsbeginn)

Wenn Sie eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit anbieten können, sind wir für eine Nachricht dankbar. Bitte kontaktieren Sie uns:

  • über das Formular(pdf-Dokument; Sie können das Formular ausdrucken und postalisch senden; oder Sie speichern das Dokument auf dem Computer, füllen es dort aus und über mitteln es uns per E-Mail; gerne senden wir Ihnen das Formular auch per Post zu.)
  • per E-Mail: musikwettbewerb(at)musikrat.de
  • oder telefonisch: 0228.2091160

Wir bitten um Rückmeldungen möglichst bis 19. Juni und ordnen die Teilnehmer*innen dann bis Ende Juni den Gastfamilien zu.


Herzlichen Dank!

Das Team des Deutschen Musikwettbewerbs


Hinweise für Gastgeber*innen:

  • Leider ist nicht abzusehen, wie lange die Teilnehmer*innen in Bonn bleiben. Die Dauer des Aufenthalts hängt davon ab, welche Wettbewerbsrunde sie erreichen.
  • Im Normalfall sind die Teilnehmer*innen auf den Wettbewerb und das Üben fokussiert, sodass i. d. R. kein großes Interesse an Rahmenprogramm besteht.
  • Ob die Gäste an den Mahlzeiten teilnehmen oder sich selbst verpflegen (z.B. über eine Küchenmitbenutzung) sollte individuell zwischen Gastgeber*innen und Gästen abgesprochen werden.
  • Die Gastgeber*innen sind zu beiden Preisträgerkonzerten herzlich eingeladen (die vorher stattfindenden Wettbewerbsrunden sind ohnehin bei freiem Eintritt)!

 

 

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB /
KONZERTFÖRDERUNG DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de