Deutscher Musikwettbewerb 2023
Vermittlung von Gastfamilien für die zweite Wettbewerbshälfte im August:
Bis zum 19. Juni können Sie über dieses Formular die Unterbringung in einer Gastfamilie beantragen (voraussichtlich nur in Bonn).
Bis 17. Mai 2023:
Einsendung der Repertoirebogen zur 3. Runde, sowie aller weiteren Informationen
Die Musikerinnen und Musiker, die die 2. Wettbewerbsrunde erreicht haben, müssen an dieser Stelle bis zum 17. Mai alle Informationen zu ihrer 3. Runde einpflegen. Der Eingabelink folgt im Februar.
- im pdf-Format: den Repertoirebogen mit dem vorbereiteten Programm inklusive Exposé (Text zum Thema Atem, maximal 650 Zeichen, inklusive Leerzeichen)
Beispiel-Repertoirebogen 3. Runde Gesang und Klavierpartner
Beispiel-Repertoirebogen 3. Runde alle anderen Kategorien - Angaben zur benötigten Technik / Instrumenten
- Angaben zur Begleitung, künstlerischen Gästen (Wen bringen Sie mit? Benötigen Sie eine Pflichtbegleitung Klavier (für welche Stücke der 2. und 3. Runde) etc.)
Hinweis zur Klavierbegleitung: Die künstlerische Erfahrung zeigt in allen Kategorien, dass es sich dringend empfiehlt, EIGENE Klavierbegleiter*innen mitzubringen! Bitte planen Sie das rechtzeitig ein. Bei hervorragender Begleitung können die Klavierbegleiter*innen in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen werden (durch Juryentscheidung). Andernfalls kann der DMW den Teilnehmenden Klavierbegleiter*innen zur Verfügung stellen.
Einsendeschluss: spätestens 17. Mai, ohne Ausnahme!!
Änderungen sind anschließend nicht mehr möglich.
Machen Sie sich spätestens ab dem Tag der Anmeldung Gedanken zur 3. Runde.
Die 3. Runde findet am Samstag 12.08.2023 oder Sonntag, 13.08.2023 statt (Akustikproben hierzu ab Freitagabend)
Carte Blanche zum Thema „Atem“
Bauen Sie ein eigenes Konzertprogramm, mit dem Sie sich für ein Festival mit diesem Motto bewerben würden.
Schreiben Sie dazu ein kurzes Exposé (max. 650 Zeichen inklusive Leerzeichen)
- Solokategorien: maximal 30 Minuten
- Kategorien Klavierpartner und Bläserquintett: maximal 40 Minuten
Es können künstlerische Gäste mitgebracht werden. Wiederholungen aus anderen Wettbewerbsrunden sind nicht gestattet.
Bei Bearbeitungen geben Sie bitte den Namen des Bearbeiters/der Barbeiterin an.
Hinweis: Es wird ein Sonderpreis der Fondation Hindemith für die überzeugendste Interpretation eines Werkes von Paul Hindemith verliehen. Teilnehmende können sich in den ersten drei Runden darum bewerben, indem sie ein Werk von Hindemith vorbereiten (in der 1.-2. Runde, sofern dort Kompositionen von Hindemith ausgeschrieben sind, oder in der 3. Runde im frei gewählten Repertoire).
Wenn Sie sich vom DMW abmelden, so sagen Sie uns bitte Bescheid.
Herzliche Grüße
Das Team des DMW
musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228.2091-160