Ausschreibung für die Kategorie Komposition
Gesucht werden Werke für Gitarre solo
Einsendeschluss: 30. November 2023
Der DMW Komposition ist eine Kooperation des Deutschen Musikrats mit dem Deutschlandfunk
Teilnahmebedingungen
Teilnehmen können Komponistinnen und Komponisten,
- die zwischen 1988 und 2005 geboren sind,
- oder Jungstudierende (Komposition) einer Musikhochschule sind (Mindestalter 18 Jahre).
Sie müssen
- die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen,
- oder an einer Musikhochschule in Deutschland studieren,
- oder seit mindestens fünf Jahren in Deutschland leben.
Jede*r Komponist*in darf nur eine Komposition einreichen.
Ehemalige Preisträger*innen des DMW Komposition können nicht erneut am Wettbewerb teilnehmen.
Vorgaben zur Komposition
Werke für Gitarre
- 8 bis 12 Minuten Spieldauer
- Sämtliche moderne Spieltechniken sind grundsätzlich zulässig, solange sie das Instrument nicht gefährden
- Werke für 6-saitige klassische Gitarre (alleine)
Für die Kompositionen gilt:
- Die eingereichten Werke sollen sich als Konzertstücke eignen. Der Interpret/die Interpretin soll das Stück zur Aufführung bringen, ohne dass ihm/ihr weitere Personen zur Seite gestellt werden.
- Die eingereichten Werke müssen für diesen Wettbewerb komponiert sein. Sie dürfen nicht veröffentlicht, nicht aufgeführt und nicht prämiert sein.
Die Einbeziehung elektronischer Mittel, wie z.B. Tonzuspielungen, ist gestattet, sofern sie sich in einem aufführungspraktischen Rahmen bewegt und die Präsentation der Komposition inklusive Aufbau und Bedienung der Technik von den Musikern selbst, alleine und ohne Hilfe, durchgeführt werden kann. Live-Elektronik ist nicht zugelassen.
Die Verwendung elektronischer Mittel muss in einer entspre¬chenden Legende dokumentiert sein (auf deutsch). Zuspiel-CDs oder Au¬dio-Dateien sind der Partitur bei der Anmeldung beizufügen.
Anmeldung
Anmelde-/Einsendeschluss: 30. November 2023
Die Anmeldung muss auf elektronischem Weg erfolgen.
Über den Anmeldelink auf dieser Internetseite (ab Mitte September online) senden Sie uns:
- Die Partitur (mit Angabe der Aufführungsdauer und Legende auf deutsch). Die Partitur darf keinen Hinweis auf den Namen oder die Herkunft des Komponisten/der Komponistin enthalten.
- Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift
- Porträtfoto
- Lebenslauf im Fließtext: maximal 1.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen); bitte druckfertig, der Text der FinalistInnen wird unkorrigiert veröffentlicht.
- von Ausländer*innen: Nachweis über Ihren Wohnsitz / Ihr Studium in Deutschland
- Erklärung über die Urheberschaft des eingereichten Werkes anlässlich des DMW Komposition 2024 und Einverständniserklärung zur Aufführung und deren Aufzeichnung: Formular zum Download (pdf).
Bitte senden Sie das unterzeichnete Formular an musikwettbewerb(at)musikrat.de.
Jury & Auswahlverfahren
Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt anonym. Die Jury erhält keine Angaben zu den Urheber*innen der Kompositionen.
Jurymitglieder:
• Franz Halasz
• Johannes Fischer
• David Philip Hefti
• Frank Kämpfer
• Charlotte Seither
Die Fachjury Komposition trifft zunächst eine Vorauswahl.
Die ausgewählten Werke werden in Zusammenarbeit mit den Komponist*innen einstudiert und im Finale in Bonn zur Aufführung gebracht. Die Gesamtjury (alle Fachjurys gemeinsam) ermittelt den/die Preisträger/in des Deutschen Musikwettbewerbs Komposition 2024.
Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Uraufführungdes preisgekrönten Werks findet am 23. März 2024 statt.
Dotierung
Deutschlandfunk-Sonderpreis Komposition: 2.500 Euro