Digitale 1. Runde
Video für die digitale 1. Runde
Teilnahme an der 1. Runde
Die Eingabe ist zwischen dem 27.11.2023 und dem 11.12.2023 möglich (nur für Musiker*innen, die sich zum Anmeldeschluss am 09.10.2023 zum DMW angemeldet haben und zugelassen wurden.)
Den entsprechenden Link finden Sie in dem angegebenen Zeitraum hier.
Bitte lesen Sie sich alle Vorgaben und Informationen auf dieser Seite durch.
Weiterer Zeitverlauf
- 27.11. bis 11.12.2023: Einsendung des Videos für die 1. digitale Runde über den enstsprchenden Link hier auf der Seite
- 17.01.2024 14 Uhr: Ergebnisbekanntgabe der 1. digitalen Runde
- 3./4. Januarwoche 2024: Online-Workshop zur "Carte blanche"
- bis Ende Januar 2024: Einsendung des Repertoirebogens und Informationen zur 3. Runde "Carte blanche" über den entsprechenden Link hier auf der Seite
- Anfang März 2024 (1-2 Wochen vor Beginn der 2. Runden): Bekanntgabe des Repertoires für die 2. Runde 2024 und Angabe der Reihenfolge durch die Teilnhemenden über den entsprechenden Link hier auf der Seite
- 13. bis 23. März 2024: 2.-4. Runde des DMW 2024, Proben mit Pflichtbegleiter:innen ab dem 12. März
Der genaue Zeitplan für die 2.-4. Runde wird nach der 1. Runde erstellt, hier erste Informationen:- 3. Runde Solokategorien: Sonntag 17. März und Montag, 18. März 2024 (Akustikproben hierzu ab Samstagabend)
- Beginn Kategorien Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles für Alte Musik: ab Dienstag, 19. März 2024
- Abschlusskonzerte am Fr/Sa. 22./23. März 2024
* Alle Zeitangaben unter Vorbehalt! Bitte informieren Sie sich regelmäßig über eventuelle Änderungen hier auf der Seite!
Informationen für die Teilnehmer*innen zur 1. Runde (Videobeitrag)
Die Teilnahme an der 1. Runde erfolgt durch die Einsendung eines Videos vom 27. November 2023 bis 11. Dezember 2023, 24 Uhr
Programm:
- Auszüge aus dem von Ihnen für die 1. Runde angegebenen Repertoire. Welche Auszüge aus dem vorbereiteten Programm zu spielen sind, wurde den Teilnehmenden in der Mail mit der Teilnahmebestätigung bereits mitgeteilt.
Videoaufnahme:
- Das Video muss speziell für den DMW 2024 aufgenommen werden. Die Einsendung alter/bereits bestehender Aufnahmen ist nicht gültig. Die Aufnahme ist grundsätzlich nur für den Deutschen Musikwettbewerb 2024 bestimmt.
- Das komplette Programm muss - wie im Live-Wettbewerb - am Stück gespielt und darf nicht geschnitten werden (auch nicht zwischen den Stücken).
- Bei Umbauten müssen Kamera und Mikrofon weiterlaufen, diese Zeit wird NICHT angerechnet auf die maximale Spielzeit (falls eine Maximaldauer vorgeschrieben wird).
Hinweise zur Vorbereitung:
- Genug Zeit für die Aufnahme einplanen.
- Mentale Vorbereitung: die Aufnahme soll eine Wettbewerbssituation möglichst genau einfangen.
Vorgaben zu Bild und Ton:
Bild:
- Erlaubt sind Kameras und Handykameras. Wichtig ist, dass die Musiker*innen erkannt werden.
- Das Video muss im Querformat aufgenommen werden.
- Die Kamera muss an einer Stelle fixiert sein und in einem angemessenen Abstand aufgebaut werden. Bitte wählen Sie einen gut geeigneten Bild-Ausschnitt (bitte vor der Aufnahme testen!).
- Die Musiker*innen sollen gut sichtbar sein (kein Gegenlicht!), Hände und Gesicht dürfen nicht verdeckt werden. Der/Die Begleitende (der/die nicht zum DMW angemeldet ist), muss nicht unbedingt auf dem Video zu sehen sein.
Ton:
- Handymikrofone sind vollkommen ausreichend (das zeigt die Erfahrung der Jury der letzten Jahre)
- Die Tonspur darf lediglich unbearbeitet unter das Video gelegt werden. Bei der Aufnahme darf kein Hall o.Ä. hinzugefügt werden; das wäre eine Bearbeitung – und diese ist nicht gestattet.
Video- und die Audiodatei dürfen NICHT geschnitten werden, außer Anfang und Ende des Videos (keine Zwischenschnitte).
Man darf die Position des Mikros und der Kamera zwischen den Stücken verändern, insofern das Repertoire einen Umbau oder Instrumentenwechsel vorsieht. Die Aufnahme soll währenddessen die ganze Zeit laufen. Bei der Maximaldauer handelt es sich um die reine Spieldauer, die Umbauzeit kann hinzukommen.
Die Vorgaben sind unbedingt von Ihnen einzuhalten. Ausnahmen sind nicht gestattet!
So:

So nicht:

Plattform zum Hochladen der Videos:
ALLE Aufnahmen können NUR bei YouTube hochgeladen werden („nicht gelistet“, nicht öffentlich)
- Der Titel des Videos bei Youtube soll lauten: „DMW 24 Kategorie Vorname Nachname oder Ensemblename“
- Unter „Beschreibung“ brauchen Sie nichts einzutragen (bitte dort nicht das Repertoire eintragen, da dies evtl. fälschlicherweise bei Youtube als Urheberrechtsverletzung gemeldet wird.) Das Repertoire geben Sie später im Anmeldeformular auf der DMW-Internetseite an.
Wir empfehlen das Video nach dem Upload auf Qualität von Ton und Bild zu prüfen.
Einsendung zur 1. Runde des DMW bis 11. Dezember (ohne Ausnahme)
Der YouTube-Link muss zwischen dem 27. November und dem 11. Dezember 2023, 24 Uhr eingereicht werden (bitte kalkulieren Sie die Verarbeitungszeit bei YouTube mit ein).
Zusätzlich:
- Angabe des Repertoires
- Name des Begleiters/der Begleiterin
- Noten: Bitte laden Sie die von der Jury angeforderten Noten entsprechend beim Upload des Videos hoch.
- Seiten richtig gedreht und nur gespielter Ausschnitt in Spielreihenfolge, max 15 MB; Anleitung zum Komprimieren der Seiten (pdf)
- Flöte: Bitte laden Sie die Noten der Auswahl von Ernst von Dohnanyi bzw. die Noten von Sigfried Karg-Elert hoch!
- Oboe: Bitte laden Sie die Noten der von Ihnen gewählten Stücke bzw. Etüden von Antal Doráti oder Gilles Silvestrini hoch!
- Horn: Bitte laden Sie die entsprechenden Noten hoch sollten Sie das Stück von Volker David Kirchner, Paul Dukas oder Eugène Bozza vortragen!
- Tenorposaune: Bitte laden Sie alle Noten hoch, die Sie vortragen, außer Ferdinend David!
- Bassposaune: Bitte laden Sie alle Noten hoch, die Sie vortragen!
- Klaviertrio: Bitte laden Sie die Noten des zwischen 1961 und 1999 komponierten Werkes hoch!
Bekanntgabe der Ergebnisse der 1. Runde: 17. Januar 2024
Unmittelbar danach - bis zum 21. Januar - müssen die Teilnehmenden der 2. Runde den Repertoirebogen (inklusive Exposé und Infos zu Begleitung/Gästen/Technik) für die 3. Runde einreichen Info-/Eingabeseite
Wenn Sie sich vom DMW abmelden und keine Videoaufnahme einreichen, so sagen Sie uns bitte Bescheid.
Herzliche Grüße
Das Team des DMW
musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228.2091-160