Die Ensembles der 63. BAKJK (2019/20):
Duo Žilas
Žilvinas Brazauskas, Klarinette
Asen Tanchev, Klavier
Termine, Programme, Fotos zum Download: siehe unten

Die Duomitglieder

Žilvinas Brazauskas (*1991 in Litauen) erhielt mit acht Jahren den ersten Klarinettenunterricht. 2010 begann er sein Studium in Lübeck bei Sabine Meyer, und absolvierte 2014 ein Erasmus-Semester am Conservatoire Superieur National de Musique et de Danse de Paris. Seit 2015 studiert er im Masterstudiengang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Martin Spangenberg und Ralf Forster. Meisterkurse führten ihn u. a. zu Joy Farrall, Eduard Brunner, Nicolas Baldeyrou, Philippe Berrod, Olivier Patey und Pascal Moragues.
Žilvinas Brazauskas ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter der A. Mravinsky Wettbewerb (St. Petersburg), die Jeunesses International Music Competition (Bucharest) und der DAAD Preis. 2015 erspielte er sich den ersten Preis beim Felix Mendelssohn-Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin mit dem Preis der “Freunde junger Musiker”. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2018 wurde er mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Bundesauswahl Junger Künstler aufgenommen.
Orchestererfahrung sammelte der Klarinettist unter anderem bei der Philharmonia of the Nations, dem Kaunas City Orchestra und dem Brahms Festivalorchester mit Dirigenten wie Justus Frantz, Markus Poschner, Mirga Gražinytė-Tyla, Lothar Zagrosek, Laurent Petitgirard, Krzysztof Penderecki und Sir Simon Rattle.
Er erhält Unterstützung und Stipendien von Musikfreunden und diversen Organisationen, darunter die Ad Infinitum Foundation, Yehudi Menuhin „Live Music Now“, das Deutschlandstipendium, die Oskar und Vera Ritter-Stiftung, die Deutsche Stiftung Musikleben und die M. Rostropovich Stiftung.
www.zilvinasbrazauskas.net

Asen Tanchev, geboren in Sofia, Bulgarien, erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit sechs Jahren und gewann im Alter von zehn Jahren seinen ersten Klavierwettbewerb. Von 2009 bis 2016 studierte der Pianist an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in der Klavierklasse von Arie Vardi. Seit 2016 ist er Meisterklassestudent an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der Klavierklasse von Gerald Fauth. Zusätzlich begann er 2016 ein neues Masterstudium Kammermusik in der Klasse von Markus Becker an der HMTM Hannover.
Bis heute hat Asen Tanchev mehr als 15 Preise gewonnen, u. a. den 3. Preis des 10. Internationalen Klavierwettberbs Prinzessin Lalla Meryem 2012 in Rabat, Marokko, den 1. Preis und zwei Sonderpreise beim 12. Internationalen Wettbewerb Junge Virtuosen 2016 in Sofia, Bulgarien und ein Stipendium und zwei Sonderpreise beim Deutschen Musikwettbewerb 2017 in Leipzig, verbunden mit der Aufnahme in die Bundesauswahl Konzerte Junge Künstler.
Nach seinem ersten Bühnenauftritt im Jahr 2002 hatte der junge Pianist zahlreiche Auftritte in Europa, Nordafrika und in den USA, u. a. im Großen Saal des Tchaikovsky Konservatoriums in Moskau, im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie, dem Kleinen Sendesaal des NDR Hannover, der Sala de Cámara des Auditorio Nacional de Música in Madrid, Flagey – Studio 4 in Brüssel und dem Théâtre National Mohammed V in Rabat, Marokko.
Das Duo ist für die Saison 2019/20 zu buchen
Freie Termine:
Nord
01.10.-06.10.2019
16.12.-18.12.2019
02.01.-09.01.2020
09.02.-12.02.2020
21.03.-22.03.2020
16.06.-20.06.2020
27.07.-31.07.2020
Mitte
07.10.-11.10.2019
05.11.-09.11.2019
19.12.-22.12.2019
10.01.-13.01.2020
07.02.-08.02.2020
16.03.-20.03.2020
16.04.-19.04.2020
21.06.-24.06.2020
12.07.-15.07.2020
Süd
01.11.-04.11.2019
01.02.-06.02.2020
06.04.-15.04.2020
25.06.-28.06.2020
06.07.-11.07.2020
Weitere Termine auf Anfrage
Fotos zum Download
Zur Verwendung im Rahmen der BAKJK, mit Bildnachweis
Konzertprogramme
Programm 1 "Von fremden Ländern und Menschen"
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Sonate für Klarinette und Klavier op. 167 in Es-Dur
Allegretto
Allegro animato
Lento
Molto allegro
Dauer 17:10
Gioacchino Rossini (1792-1868)
Fantasie für Klarinette und Klavier in Es-Dur
Dauer: 6:30
Carlos Guastavino (1912-2000)
Sonate für Klarinette und Klavier in f-Moll
Allegro deciso
Andante
Rondo. Allegro spiritoso
Dauer 16:40
Pause
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Sonatine für Klarinette und Klavier H. 356
Dauer 11:00
Carl Maria von Weber (1786-1826)
Grand Duo Concertant für Klarinette und Klavier op. 48 in Es-Dur
Allegro con fuoco
Andante con moto
Rondo. Allegro
Dauer 23:00
Programm 2 "Kontrapunkte"
Franz Schubert (1797-1828)
Sonate a-Moll D. 821 für Arpeggione und Klavier
Bearbeitung für Klarinette und Klavier von Douglas Woodfull-Harris
Allegro moderato
Adagio
Allegretto
Dauer 19:00
Paul Hindemith (1895-1963)
Sonate für Klarinette und Klavier
Mäßig bewegt
Lebhaft
Sehr langsam
Kleines Rondo, gemächlich
Dauer 18:30
Pause
Jean Françaix (1912-1997)
Tema con variazioni für Klarinette und Klavier
Dauer: 7:00
Francis Poulenc (1899-1963)
Sonate für Klarinette und Klavier FP 184
Allegro tristamente
Romanza
Allegro con fuoco
Dauer 13:00
John Ireland (1879-1962)
Fantasie-Sonate für Klarinette und Klavier in Es-Dur
Dauer: 14:00
Programm 3 "Sinn und Sinnlichkeit"
Claude Debussy (1862-1918)
Première Rhapsodie für Klarinette und Klavier L. 116
Dauer: 8:00
Alban Berg (1885-1935)
Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5
Mäßig
Sehr langsam
Sehr rasch
Langsam
Dauer 8:00
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate für Klarinette und Klavier op. 120 Nr. 2 in Es-Dur
Allegro amabile
Allegro appassionato
Andante con moto – Allegro
Dauer 21:00
Pause
Max Reger (1873-1916)
Sonate für Klarinette und Klavier op. 49 Nr. 1 in As-Dur
Allegro affanato
Vivace
Largo
Prestissimo assai
Dauer 21:00
Robert Schumann (1810-1856)
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
Zart und mit Ausdruck
Lebhaft
Rasch und mit Feuer
Dauer 11:00
Kinderprogramm "Die Welt der Fantasie"
Ab 6 Jahren
Komponisten schreiben mit ihrer Fantasie wunderschöne Musik. Kinder verzaubern und verblüffen Erwachsene oft mit ihrer Fantasie. Was empfinden sie beim Hören der Komposition „Tema con Variazioni“ von Jean Françaix? Hören sie, wie er das Lachen seiner Enkeltochter musikalisch umsetzt?
Wir freuen uns darauf, mit den Kindern über die Musik ins Gespräch zu kommen und zeigen ihnen wie Komponisten bestimmte Themen umsetzen. Sie haben dann die Gelegenheit zu teilen, was sie in den Musikbeispielen gehört und gedacht haben.
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
Aus: Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur MWV Q 15 in Es-Dur
1. Adagio. Allegro moderato
Dauer: 11:00
Robert Schumann (1810-1856)
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op. 73
Zart und mit Ausdruck
Lebhaft
Rasch und mit Feuer
Dauer 11:00
Bohuslav Martinů (1890-1959)
Sonatine für Klarinette und Klavier H. 356
Dauer 11:00
Jean Françaix (1912-1997)
Tema con variazioni für Klarinette und Klavier
Dauer: 7:00