Logo Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum teilnehmen
    • Ausschreibung/Anmeldung
    • Aktuelle Infos an TN
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2022-23
  • Wettbewerb
    • DMW 2022
      • DMW 2022
      • Wettbewerb: Zeitplan
      • Ergebnisse 1. Runde
      • Jury Runde 1
      • Aktuelle Infos an TN
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2021
      • DMW 2021 Übersicht
      • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
      • Preise / Sonderpreise
      • Impressionen
      • DMW Komposition
      • Teilnehmende
      • Jury
      • Künstlerische Mitarbeitende
      • Organisations- und Streamingteam
      • Presse
      • Ergebnisse 2.-3. Runde
      • Ausschreibung
    • Alle DMW-Preisträger*innen
      • Preisträger*innen
      • Sonderpreisträger
      • Stipendiat*innen
  • Veranstalten
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • Archiv
        • Preisträger*innen
        • Stipendiat*innen
    • - Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Trio E.T.A.
      • Trio Klangspektrum
      • Martín Donoso Vera, Komponist
      • Alireza Khiabani, Komponist
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
      • **Förderung noch bis Ende der Saison 2021/22:
      • Ioana Cristina Goicea, Violine
      • Theo Plath, Fagott
      • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
      • Eliot Quartett, Streichquartett
      • Francesco Ciurlo, Komponist
      • Ling-Hsuan Huang, Komponistin
    • - Solist*innen für Orchester | Konzertförderung
    • - Konzertförderung 22/23
      • Trio E.T.A.
      • Trio Klangspektrum
      • Duo Amabile
      • Trio Y
      • Duo Wielandt-Hanßen
      • Duo Spike
      • Duo Forstner-Hanßen
      • Duo Konvex
      • Duo Sono Eternity
      • Trio ERA
      • Duo Dolcemente
      • Duo Hanßen – Stier
      • Souffles Nocturnes
      • Volume³
      • 3rlei Trio
      • Trio Lilium
      • Duo Monasterium
    • - Konzertförderung 21/22 (65. BAKJK)
      • Stuttgarter Kammerduo
      • Duo con energía
      • Julius Schepansky und Johann Caspar Wedell
      • Duo Schepansky-Wehrmeyer
      • Duo Calanthe
      • Duo Pyr
      • Klavierduo Neeb
      • Trio Arinto
      • The Wolf Gang Cellists
      • Ensemble Caladrius
      • Marsyas Baroque
      • TARS
    • - Konzertförderung 20/21 (64. BAKJK)
      • Duo Revelio
      • Duo Cellissimo
      • Duo con energía
      • Duo Vielharmonie
      • Klavierduo Neeb
      • Duo Jilo
      • TARS
      • Ensemble Caladrius
      • Marsyas Baroque
      • Monet Bläserquintett
    • - Konzertförderung 19/20 (63. BAKJK)
      • Duo Berlin
      • Duo Stepp-Tanchev
      • Ensemble Ambra
      • Duo Žilas
      • Ensemble Biloba
      • Duo Schepansky-Stier
      • Duo Schepansky-Wehrmeyer
      • Trio NeuGehört
      • Duo Kontraste
      • Duo Maingold
      • Trio d'Iroise
      • Eliot Quartett
    • Künstlerkataloge - Archiv
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • aktuelle Konzerte
    • Preisträger-CDs
    • Mediathek / Downloads
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
      • Neues Erscheinungbild
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
    • Alle DMW-Preisträger*innen
    • Mediathek / Downloads
  • Alle geförderten Musiker*innen
  • - Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
    • Max Volbers, Blockflöte
    • Trio E.T.A.
    • Trio Klangspektrum
    • Martín Donoso Vera, Komponist
    • Alireza Khiabani, Komponist
    • Konstantin Krimmel, Bariton
    • Sebastian Fritsch, Violoncello
    • Friedrich Thiele, Violoncello
    • **Förderung noch bis Ende der Saison 2021/22:
    • Ioana Cristina Goicea, Violine
    • Theo Plath, Fagott
    • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
    • Eliot Quartett, Streichquartett
    • Francesco Ciurlo, Komponist
    • Ling-Hsuan Huang, Komponistin
  • - Solist*innen für Orchester | Konzertförderung
  • - Konzertförderung 22/23
  • - Konzertförderung 21/22 (65. BAKJK)
  • - Konzertförderung 20/21 (64. BAKJK)
  • - Konzertförderung 19/20 (63. BAKJK)
  • Künstlerkataloge - Archiv
  • Buchen / Förderung
  • Antragsformulare
  • aktuelle Konzerte
  • Preisträger-CDs
  • Mediathek / Downloads

Francesco Ciurlo, Komponist

Foto: Arianna Sala

Preisträger DMW 2018

  • Eine Förderung ist bis Ende der Saison 2021/22 möglich.


Der italienische Komponist Francesco Ciurlo, geb. 1987 in Mailand, studiert derzeit bei Marco Stroppa mit einem DAAD Stipendium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Zuvor hatte er sein Studium bei Gabriele Manca am Mailänder Konservatorium Anfang 2017 mit Auszeichnung abgeschlossen.

Seine Musik wurde u. a. vom Ensemble Divertimento, Intercontemporain, Multilatérale, Mdi, Meitar, Schallfeld, Reconsil, dem Mailänder Konservatoriumsorchester, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem slowenischen Philharmonik Choir, dem SWR Vokalensemble und von Solisten wie Nicolas Hodges und Maria Grazia Bellocchio gespielt bzw. in Auftrag gegeben und dirigiert von Sandro Gorli, Yoichi Sugiyama, James Wood, Johannes Kalitzke, Marcus Creed, Matthieu Mantanus, Léo Warynski und Julien Leroy. Seine Werke waren bei renommierten Festivals zu hören, darunter das Festival Manifeste (2019), das Lucerne Festival (2018) und die Biennale von Venedig (2016), aufgenommen und gesendet von SRF2, Deutschlandfunk, Rai Radio 3, NPO4 und RTP.

Im Jahr 2020 ist er Composer-in-Residence für das Divertimento Ensemble. In diesem Rahmen werden mehrere Stücke Ciurlus, darunter eine neue Komposition für Oboe und Ensemble, aufgeführt und eine Portrait-CD aufgenommen. Von Juni bis November 2021 wird er Stipendiat des Künstlerhof Schreyahn sein.

Seine Musik ist veröffentlicht bei Edizioni Suvini Zerboni - Sugarmusic S.p.a., Mailand.

Franceso Ciurlo hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und Preise erhalten, darunter der Christoph Delz Wettbewerb (2018), der Trio di Trieste Preis (2016), der Matan Givol Wettbewerb (2016) und der Preis des Mailänder Konservatoriums (2015). 2018 wurde er mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs Komposition („Preis des Deutschlandfunk“) ausgezeichnet; prämiert wurde seine Komposition „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo.
 

www.francescociurlo.com f.ciurlo(at)gmail.com
Foto zum Download

(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)


Förderung durch den DMW

Antragstellung spätestens 3 Monate vor dem Konzerttermin.

Zuschuss für Kompositionsaufträge:

  • maximal 500 Euro möglich

Zuschuss für die Aufführung von Werken des Komponisten:

  • maximal 500 Euro für die Aufführung des beim DMW preisgekrönten Werks „Verzweigungsmuster" Blockflötenduo möglich
  • Bezuschussung von Aufführungen anderer Werke des Komponisten durch DMW-Preisträger und -Stipendiaten

Antragstellung an musikwettbewerb(at)musikrat.de

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB / BAKJK
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de