Francesco Ciurlo, Komponist

Preisträger DMW 2018
Der italienische Komponist Francesco Ciurlo, geb. 1987 in Mailand, studiert derzeit bei Marco Stroppa mit einem DAAD Stipendium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Zuvor hatte er sein Studium bei Gabriele Manca am Mailänder Konservatorium Anfang 2017 mit Auszeichnung abgeschlossen.
Seine Musik wurde u. a. vom Ensemble Divertimento, Intercontemporain, Multilatérale, Mdi, Meitar, Schallfeld, Reconsil, dem Mailänder Konservatoriumsorchester, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem slowenischen Philharmonik Choir, dem SWR Vokalensemble und von Solisten wie Nicolas Hodges und Maria Grazia Bellocchio gespielt bzw. in Auftrag gegeben und dirigiert von Sandro Gorli, Yoichi Sugiyama, James Wood, Johannes Kalitzke, Marcus Creed, Matthieu Mantanus, Léo Warynski und Julien Leroy. Seine Werke waren bei renommierten Festivals zu hören, darunter das Festival Manifeste (2019), das Lucerne Festival (2018) und die Biennale von Venedig (2016), aufgenommen und gesendet von SRF2, Deutschlandfunk, Rai Radio 3, NPO4 und RTP.
Im Jahr 2020 ist er Composer-in-Residence für das Divertimento Ensemble. In diesem Rahmen werden mehrere Stücke Ciurlus, darunter eine neue Komposition für Oboe und Ensemble, aufgeführt und eine Portrait-CD aufgenommen. Von Juni bis November 2021 wird er Stipendiat des Künstlerhof Schreyahn sein.
Seine Musik ist veröffentlicht bei Edizioni Suvini Zerboni - Sugarmusic S.p.a., Mailand.
Franceso Ciurlo hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und Preise erhalten, darunter der Christoph Delz Wettbewerb (2018), der Trio di Trieste Preis (2016), der Matan Givol Wettbewerb (2016) und der Preis des Mailänder Konservatoriums (2015). 2018 wurde er mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs Komposition („Preis des Deutschlandfunk“) ausgezeichnet; prämiert wurde seine Komposition „Verzweigungsmuster“ für Blockflötenduo.
(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderung durch den DMW
Antragstellung spätestens 3 Monate vor dem Konzerttermin.
Zuschuss für Kompositionsaufträge:
- maximal 500 Euro möglich
Zuschuss für die Aufführung von Werken des Komponisten:
- maximal 500 Euro für die Aufführung des beim DMW preisgekrönten Werks „Verzweigungsmuster" Blockflötenduo möglich
- Bezuschussung von Aufführungen anderer Werke des Komponisten durch DMW-Preisträger und -Stipendiaten
Antragstellung an musikwettbewerb(at)musikrat.de