Juri Vallentin, Oboe

Preisträger DMW 2017
- Förderung als Solist mit professionellem deutschen Orchester noch bis Ende der Saison 2022/2023, eine Förderderung von Kammerkonzerten ist nicht mehr möglich.
Juri Vallentin sichert sich durch internationale Auszeichnungen und seine Konzerttätigkeit im In- und Ausland einen außergewöhnlichen Platz unter den jungen Solisten seiner Generation.
2019 wurde er Preisträger beim Internationalen Tchaikowsky-Wettbewerb in St. Petersburg, als erster Oboist in der Geschichte dieses renommierten Wettbewerbs. 2017 wurde er mit dem Hauptpreis und Publikumspreis des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet. Zuvor erhielt er Preise u. a. beim weltweit höchstdotierten Wettbewerb für Oboe, The Muri Competition, Schweiz 2016 und 2015 beim International Oboe Competition of Japan in Tokyo.
Er konzertierte als Solist mit Orchestern wie dem Beethoven Orchester Bonn, dem Niedersächsischen Staatsorchester Hannover, dem Orchester des Mariinsky-Theaters St. Petersburg und dem Münchner Kammerorchester und war bei internationalen Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder dem Davos Festival zu hören. 2020 erhielt er den Ruf als Professor an die Hochschule für Musik Karlsruhe.
Rundfunkproduktionen beim BR, SWR und NDR dokumentieren seine künstlerische Arbeit. Sein Debüt-Album “Bridges”, hochgelobt von Kritik und Presse (WDR3, HR, RBB, SZ, Deutschlandfunk Kultur u. a.) erschien im Herbst 2018 beim Leipziger Label GENUIN in der Preisträgerreihe des DMW.
Seine musikalische Ausbildung begann Juri Vallentin mit Gesangsunterricht und wechselte später zur Oboe. Er studierte an der Hochschule für Musik Nürnberg und am renommierten Conservatoire de Paris, wo er mit höchster Auszeichnung abschloss.

(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderhinweis Konzerte mit professionellen deutschen Orchestern
Honorarzuschuss
für Solokonzerte mit professionellen deutschen Orchestern: maximal 750 € möglich
Antragsformular: Antragstellung spätestens 6-8 Wochen vor dem ersten Konzerttermin
Repertoire Oboe & Orchester
Johann Sebastian Bach
Konzert F-Dur BWV 1053
Konzert d-Moll BWV 1059
Doppelkonzert c-Moll für Oboe und Violine BWV 1060
Konzerte von Antonio Vivaldi, Tomaso Albinoni, Alessandro Marcello, Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann
Joseph Haydn
Konzert C-Dur Hob. VIIg:C1
Ludwig August Lebrun
Konzert Nr. 1 d-Moll
Konzert Nr. 4 B-Dur
Karl Ditters von Dittersdorf
Konzert G-Dur L 42
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert C-Dur KV 314
Franz Krommer
Konzert Nr. 2 F-Dur op. 52
Antonio Pasculli
Concerto sopra motivi dell'opera „La Favorita“
Vincent d'Indy
Fantasie über französische Volksthemen op. 31
Richard Strauss
Konzert D-Dur
Ralph Vaughan Williams
Konzert a-Moll
Bohuslav Martinů
Konzert H 353
Benjamin Britten
Temporal Variations (Version für Oboe und Streichorchester von Colin Matthews)
Jean Françaix
L'Horloge de Flore
Bernd Alois Zimmermann
Konzert (1952)
György Ligeti
Doppelkonzert für Flöte und Oboe (1972), z. B. zusammen mit Elya Levin
Michael Berkeley
Konzert (1977)
Andrei Eschpai
Konzert (1984)
Thea Musgrave
Helios (1994)
James MacMillan
Konzert (2010)
Weitere Werke auf Anfrage