Konstantin Krimmel, Bariton
Preisträger DMW 2019
Der deutsch-rumänische Bariton Konstantin Krimmel ist Gewinner und Publikumspreisträger zahlreicher Wettbewerbe. Er gewann 2019 den Deutschen Musikwettbewerb sowie 1. Preise beim Internationalen Helmut-Deutsch Liedwettbewerb und beim Internationalen Haydn-Wettbewerb für klassisches Lied und Arie Rohrau. Des Weiteren ist er 2. Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs „Das Lied“ in Heidelberg und der Gian Battista Viotti International Music Competition und wurde 2020 mit dem Usedomer Musikpreis ausgezeichnet.
Konstantin Krimmel, 1993 geboren, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei den St. Georgs Chorknaben Ulm. Er studierte bis 2020 in Stuttgart bei Teru Yoshihara.
Seit 2019 ist er Exklusivkünstler des Labels Alpha. Seine erste Lied-CD mit dem Titel „Saga“ wurde international hoch gelobt. Im Sommer 2020 gab Konstantin Krimmel sein Debüt bei der Schubertiade Hohenems, es folgen u. a. Einladungen in die Wigmore Hall London sowie an die Oper Frankfurt. Liederabende im Kloster Banz, an der Deutschen Oper Berlin, bei der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, im Konzerthaus Berlin, beim Heidelberger Frühling, bei der Schubertiada Barcelona, beim Tetbury Music Festival sowie beim Oxford Liedfestival zeugen von der außergewöhnlichen Qualität des jungen Baritons.
Auf der Opernbühne war er bereits als Roberto/Nardo in (Mozart "La finta giardiniera"), Zoroastro (Händel "Orlando") und Leporello (Mozart "Don Giovanni") zu erleben. Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sang er jüngst den Jesus in einer szenischen Aufführung von Bachs Matthäus-Passion unter Leitung von Konrad Junghänel. In der Saison 2020/21 kehrt er als Figaro in Mozarts "Le nozze di Figaro" an das Hessischen Staatstheater zurück.
Als Konzertsänger begeisterte Konstantin Krimmel zuletzt in Händels Brockes-Passion mit dem Arcangelo Ensemble und Jonathan Cohan in London sowie in Haydns "L'anima del filosofo" mit der Österreichisch-Ungarische Haydn-Philharmonie und Enrico Onofri in Eisenstadt. Außerdem sang er Bach-Kantaten mit dem RIAS Kammmerchor und Justin Doyle. 2021 stehen u. a. Tourneen mit dem Nederlands Kamerkoor und Peter Dijkstra sowie mit dem Kammerorchester Basel und René Jacobs an.
Kontakt: info@konstantinkrimmel.de
(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderhinweis
Konzerte mit Orchester
Honorarzuschuss
für Solokonzerte mit professionellen deutschen Orchestern: maximal 750 € möglich
Antragsformular: Antragstellung spätestens 6-8 Wochen vor dem ersten Konzerttermin.
für Solokonzerte mit sonstigen Orchestern: maximal 500 € möglich
Antragsformular: Antragstellung spätestens 3 Monate vor dem Konzerttermin
Kammerkonzerte
Honorarzuschuss für Konstantin Krimmel im Duo: maximal 750 € möglich
Antragsformular (Antragstellung spätestens 3 Monate vor dem Konzert)
Repertoire / Programmvorschläge
Repertoire Oper & Konzert
KONZERT
Johann Sebastian Bach
Matthäuspassion BWV 244 (Basspartie und Christusworte)
Johannespassion BWV 245 (Basspartie und Christusworte)
Magnificat BWV 243
h-Moll Messe BWV 232
verschiedene Kantaten
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantaten 1-6
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Giacomo Carissimi
Jephta
Gabriel Fauré
Requiem op. 48
Charles Gounod
Messe Solenelle de Sainte-Cécile (Cäcilienmesse)
Georg Friedrich Händel
Messiah HWV 56
Judas Maccabäus HWV 63
Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob XXI:3
Die Schöpfung Hob XXI:2
Reinhard Kaiser
Markus-Passion
Felix Mendelssohn Bartholdy
Paulus op. 36
Die Erste Walpurgisnacht op. 60
Claudio Monteverdi
Marienvesper
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem KV 626
Krönungsmesse KV 317
Messe c-moll KV 427
John Rutter
Mass of the Children
Camille Saint-Säens
Weihnachtsoratorium
Heinrich Schütz
Johannes-Passion - Christus
OPER
(bereits aufgeführte Rollen)
Gion Antoni Derungs
Benjamin: Ruben/1. Hellseher
Gaetano Donizetti
Viva la Mamma: Impresario
Georg Friedrich Händel
Orlando: Zoroastro
Wolfgang Amadeus Mozart
Le Nozze di Figaro: Antonio
Don Giovanni: Leporello
La finta giardiniera: Nardo
Hans Zender
Stephen Climax: Lipoti Virag
Programmvorschläge Bariton-Klavier
Duo-Programme mit Klavier:
Programm 1 "Darf ich Ihnen eine Geschichte erzählen?"
mit Klavier
Franz Schubert (1797-1828)
Der Wanderer (Schmidt v. Lübeck) D. 493
An den Mond (Hölty) D. 193
Schäfers Klagelied (Goethe) D. 121
Wandrers Nachtlied I (Goethe) D. 224
Der Wanderer an den Mond (Seidl) D. 870
Carl Loewe (1796-1869)
Tom der Reimer. Altschottische Ballade (Fontane) op. 135
Erlkönig (Goethe) op. 1/3
Die Uhr (Seidl) op. 123/3
Odins Meeresritt (Schreiber) op. 118
Pause
Robert Schumann (1810-1856)
Belsazar (Heine) op. 57
Die feindlichen Brüder (Heine) op. 49 Nr. 2
Adolf Jensen (1837-1879)
Waldesgespräch (Eichendorff) op. 5 Nr. 4
Rübezahl (Hamerling) op. 41 Nr. 4
Franz Schubert
Der Zwerg (Collin) D. 771
Der Kreuzzug (Leitmar) D. 932
Hugo Wolf (1860-1903)
Gebet (Möke) Nr. 28
Der Feuerreiter (Mörike) Nr. 44
Duoprogramm 2: Kunstlied international
mit Klavier
Robert Schumann (1810-1856)
Fünf Lieder für eine Singstimme und Klavier op. 40 (H.C.Andersen)
1. Märzveilchen
2. Muttertraum
3. Der Soldat
4. Der Spielmann
5. Verratene Liebe
Eusebius Mandyczewski (1857-1929)
aus Rumänische Lieder op. 7 (Vasile Alescandri)
Lăcrimioare (Maienglöckchen)
Măndrulita (Holdes Mädchen)
Omul singuratic (Der Einsame)
Cinel-Cinel (Rätsel)
Sergej Rachmaninow (1873-1943)
V molchanji nochi tajnoj (Fet) op. 4 Nr. 3 (In der Stille der geheimnisvollen Nacht)
Nikolai Rimski Korsakow (1844-1908)
Oktava (Maikow) op. 45 Nr. 3
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Smert/Tod (Merezhovsky)
Franz Schubert (1797-1828)
Der Tod und das Mädchen D. 531
Am Tage Aller Seelen (Litanei) D. 343
Pause
Joseph Marx (1882-1964)
Ein junger Dichter denkt an die Geliebte (Bethge, nach São-han)
Waldseligkeit (Dehmel)
Ralph Vaughan Williams (1872-1958)
In the spring (Barnes)
How can the tree but wither? (Vaux)
Linden Lea (Barnes)
Boy Johnny (Rossetti)
Maurice Ravel (1875-1937)
Don Quichotte à Dulcinée (Morand)
1. Chanson romanesque
2. Chanson épique
3. Chanson a boire
Hugo Wolf (1860-1903)
Zur Warnung (Mörike)
Selbstgeständnis (Mörike)
Abschied (Mörike)
Programm 3: Schuberts Schiller-Lieder
mit Klavier
Franz Schubert (1797-1828)
An den Frühling D. 283
Der Jüngling am Bache D. 638a
Der Alpenjäger D. 588
Sehnsucht D. 636
Entzückung an Laura D. 390
An Emma D. 113
Das Geheimnis D. 793
Der Flüchtling D. 402
Dithyrambe D. 801
Pause
Die Hoffnung D. 637
Die vier Weltalter D. 391
Die Götter Griechenlands D. 677
Der Kampf D. 594
Sehnsucht D. 52
Der Pilgrim D. 794
Gruppe aus dem Tartarus D. 583
Hektors Abschied D. 312
Fotos vom DMW 2019: www.uwe-niklas.com