Tillmann Höfs, Horn

Preisträger DMW 2017
- Förderung als Solist mit professionellem deutschen Orchester noch bis Ende der Saison 2022/2023, eine Förderung von Kammerkonzerten ist nicht mehr möglich.
Der junge Hornist Tillmann Höfs, geboren 1996 in Hamburg, ist Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs 2017. Der Preis wurde erstmalig nach 33 Jahren wieder an einen Hornisten vergeben.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie, erlernte Tillmann Höfs bereits im frühesten Kindheitsalter Trompete. Erst 2011 wechselte er zum Horn und war 2012 bis 2014 Jungstudent bei Prof. Ab Koster an der Andreas-Franke-Akademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Von 2015 an studierte er an der Universität der Künste erlin bei Prof. Christian-Friedrich Dallmann, gefördert von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und schloss seinen Bachelor im Januar 2020 ab.
Als Solist konzertierte er u. a. mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Orchester des Staatstheaters Halle, der Philharmonie Baden-Baden, dem Göttinger Symphonie Orchester, dem Philharmonisches Orchester Hagen, den Augsburger Philharmonikern sowie dem Deutschen Kammerorchester Berlin. Als Kammermusiker tritt er in verschiedenen Besetzungen auf und ist zu Gast bei Festivals wie den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Moritzburg Festival, dem Usedomer Musikfestival oder dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
2018 erschien seine Debüt-CD Air, die 2019 mit dem Opus Klassik in der Kategorie Kammermusik ausgezeichnet wurde. Für seine „besondere klangliche Phantasie, sein technisches Können und Mut zu ungewöhnlichem Repertoire“ verlieh ihm das Usedomer Musikfestival in Kooperation mit der Oscar und Vera Ritter-Stiftung den Usedomer Musikpreis 2019.
Seit 2022 ist Tillmann Höfs Solohornist an der Komischen Oper Berlin.
(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderhinweis für Solokonzerte mit Orchester
Honorarzuschuss
für Solokonzerte mit professionellen deutschen Orchestern: maximal 750 € möglich
Antragsformular: Antragstellung spätestens 6-8 Wochen vor dem ersten Konzerttermin
Repertoire Horn & Orchester
Anonymus
Konzert für Horn, 2 Oboen und Basso continuo Es-Dur
Benjamin Britten
Serenade für Tenor, Horn & Streichorchester op. 31
Egon Gabler
Konzert B-Dur
Reinhold Glière
Konzert B-Dur op. 91
Joseph Haydn
Konzert D-Dur Hob Vlld: 3
Konzert D-Dur Hob Vlld: 4
Oliver Knussen
Konzert
Lars-Erik Larsson
Konzert op. 45
Albert Lortzing
Konzertstück E-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 1 D-Dur KV 412
Konzert Nr. 2 Es-Dur KV 417
Konzert Nr. 3 Es-Dur KV 447
Konzert Nr. 4 Es-Dur KV 495
Rondo Es-Dur KV 371
Jiří Pauer
Konzert
Krzysztof Penderecki
„Winterreise“ - Konzert für Horn und Orchester
Antonio Rosetti
Konzert Es-dur C 41
Konzert Es-Dur C 49
Konzert für 2 Hörner und Orchester in F-Dur C61
Konzert für 2 Hörner und Orchester Es-Dur C56
Camille Saint-Saëns
Morceau de Concert op. 94
Romance F-Dur op. 36
Romance E-Dur op. 67
Robert Schumann
Konzertstück für 4 Hörner und Orchester op. 86
Johann Christoph Schuncke
Concertino pour le Cor chromatique
Franz Strauss
Hornkonzert c-Moll op. 8
Richard Strauss
Hornkonzert Nr. 1 Es-Dur op. 11
Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur TrV 283
Georg Philipp Telemann
Konzert D-Dur TWV 51:D8
Carl Maria von Weber
Concertino e-Moll op. 45
Weitere Werke auf Anfrage