Simon Höfele, Trompete

Preisträger DMW 2016
Der 24-jährige Simon Höfele ist einer der spannendsten Trompeter der jungen Generation. Er ist aktueller BBC Radio 3 New Generation Artist, „Junger Wilder“ am Konzerthaus Dortmund, SWR2 New Talent, Preisträger des Sonderpreises „U21“ des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD, Preisträger des Verbands Deutscher Konzertveranstalter 2018 sowie des Deutschen Musikwettbewerbs 2016.
Als Solist spielte er bereits mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem BBC Philharmonic, Ulster Orchestra, Shanghai Philharmonic, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Konzerthausorchester Berlin, SWR Symphonieorchester, dem Mahler Chamber Orchestra, dem Münchener Kammerorchester, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen u. a., sowie im Bozar Brüssel, im Konzerthaus Berlin, beim Cheltenham Music Festival, MiTo Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Rheingau Musik Festival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern u. a. In der Saison 2018/19 gibt er seine Debüts in der Wigmore Hall London, der Tonhalle Zürich, im Casino Basel, im Konzerthaus Wien, im Prinzregententheater München, im Konzerthaus Dortmund u. a., sowie mit dem Berner Symphonieorchester, dem MDR Sinfonieorchester, der NDR Radiophilharmonie, der Staatskapelle Halle, der Deutschen Radio Philharmonie, dem Orchester der Klangverwaltung München u. a.
Simon Höfele erhielt mit sieben Jahren seinen ersten Trompetenunterricht, mit 14 wurde er Jungschüler von Reinhold Friedrich, der ihn in seine Trompetenklasse an der Musikhochschule Karlsruhe aufnahm.
Seine aktuelle Aufnahme “Mysteries” (erschienen in der Preisträgerreihe des Deutschen Musikwettbewerbs beim Label GENUIN) wurde vom Preis der Deutschen Schallplattenkritik mit dem Vierteljahrespreis 2/2018 ausgezeichnet.
Kontakt: hannah.freitag(at)freitag-artists.de
DMW-Preisträger-CD bei GENUIN: www.genuin.de
(zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten, mit Bildnachweis)
Förderhinweis
Konzerte mit Orchester
Honorarzuschuss
für Solokonzerte mit professionellen deutschen Orchestern bis Ende der Spielzeit 2019/20 möglich: bis 750 € Antragsformular
Kammerkonzerte
Eine Förderung im Rahmen der "Preisträgerkonzerte" (Kammermusik oder Konzerte mit nicht-professionellen Orchestern) ist nicht mehr möglich.
Repertoire / Programmvorschläge
Repertoire Trompete & Orchester
Tomaso Albinoni
Konzert für Trompete Streicher und Basso continuo B-Dur op. 7 Nr. 3
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 9 Nr. 2
Alexander Arutjunjan
Konzert für Trompete und Orchester As-Dur (1950)
Willy Brandt
Erstes Konzertstück für Trompete und Orchester f-Moll op. 11 (1910)
Alfred Desenclos
Incantation, Thrène et Danse für Trompete und Orchester (1953)
Johann Friedrich Fasch
Konzert für Trompete, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo D-Dur
Karl Amadeus Hartmann
Concertino für Solotrompete und 7 Instrumente
Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
Johann Wilhelm Hertel
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo Nr. 3 D-Dur
Paul Hindemith
Konzert für Trompete, Fagott und Streichorchester (1949/1952) (z.B. mit Simon Theo Plath)
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester E-Dur
André Jolivet
Concertino für Trompete, Klavier und Streicher (1948)
Concerto Nr. 2 für Trompete und Orchester (1954)
Leopold Mozart
Konzert für Trompete, Streicher, 2 Hörner und Basso continuo D-Dur
Arvo Pärt
Concerto Piccolo über BACH
Matthias Pintscher
Chute d'étoiles (Partie I). Hommage à Anselm Kiefer für 2 Solotrompeten und Orchester
Dmitri Schostakowitsch
Konzert Nr. 1 für Klavier, Trompete und Streicher c-Moll op. 35
Ilya Shakhov
Konzert für Trompete und Orchester „Romantisches Konzert“
Eino Tamberg
Konzert für Trompete und Orchester op. 42
Spiel für Trompete, Percussion und Streichorchester op. 124
Giuseppe Tartini
Konzert für Trompete, 2 Hörner, Streicher und Basso continuo D-Dur
Georg Philipp Telemann
Konzert für Trompete, Streicher und Basso continuo D-Dur
Henri Tomasi
Concerto für Trompete und Orchester (1949)
„Semaine Sainte a Cuzco“ für Solotrompete und Streichorchester
Sergeï Nikiforowitsch Wassilenko
Konzert für Trompete und Orchester c-Moll op. 113 „Concert-Poème“
Bernd Alois Zimmermann
Nobody knows de trouble I see. Konzert für Trompete und Orchester (1954)
Weitere Werke auf Anfrage
Programmvorschläge Trompete-Klavier
Duo-Programme mit Magdalena Müllerperth (Klavier) oder Frank Dupree (Klavier):
Programm 1 „Modern Trumpet:
Werke des 20. und 21. Jahrhunderts“
mit Magdalena Müllerperth, Klavier
Arthur Honegger (1892-1955)
Intrada
für Trompete und Klavier
Birke Bertelsmeier (*1981)
zu-neigend
für Trompete solo
Maurice Ravel (1875-1937)
Jeux d'eau
für Klavier solo
Jean Francaix (1912-1997)
Sonatine
für Trompete und Klavier
Paul Hindemith (1895-1963)
Sonate für Trompete und Klavier (1939)
Pause
Matthias Pintscher (*1971)
Shining Forth
für Trompete solo
Igor Stravinsky (1882-1971)
Trois mouvements de Petrouchka
(Arr. für Klavier von Igor Stravinsky)
Karl Amadeus Hartmann (1905-1963)
Concertino
Trompete und Klavier
Programm 2 „Von Ost nach West: Eine Weltreise“
mit Frank Dupree, Klavier (www.frank-dupree.de)
Vassily Brandt (1869-1923)
Konzertstück Nr. 2 Es-Dur op. 12
Trompete und Klavier
George Enescu (1881-1955)
Légende
für Trompete und Klavier
Claude Debussy (1862-1918)
La Cathédrale engloutie
(aus: Préludes, Premier livre)
für Klavier solo
Theo Charlier (1868-1944)
Deuxieme solo de concours
für Trompete und Klavier
Pause
George Antheil (1900-1959)
Sonate
für Trompete und Klavier
George Gershwin (1898-1937)
Prelude Nr. 2 Andante con moto
Prelude Nr. 3 Agitato
für Klavier solo
George Gershwin
An American in Paris
(für Trompete und Klavier arr. von Frank Dupree)