Den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 in Höhe von jeweils 5.000 Euro erhalten:
Konstantin Krimmel, Bariton
Sebastian Fritsch, Violoncello
Friedrich Thiele, Violoncello
Ein Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 erhalten:
Joel Blido, Violoncello
Konstantin Bruns, Violoncello
Sebastian Berner, Trompete
Maximilian Sutter, Trompete
Péter Lajos Kánya, Tuba
Jesse Flowers, Gitarre
Laura Lootens, Gitarre
Klavierduo Vincent und Sophie Neeb
Sophie Neeb, Klavier
Vincent Neeb, Klavier
Duo Puls/Soos, Duo Klarinette‐Klavier
Julia Puls, Klarinette
Viktor Soos, Klavier
Monet Quintett, Bläserquintett
Anissa Baniahmad, Flöte
Johanna Stier, Oboe
Nemorino Scheliga, Klarinette
Marc Christian Gruber, Horn
Theo Plath, Fagott
Ensemble Caladrius, Ensemble für Alte Musik
Sophia Schambeck, Blockflöte
Mariona Mateu Carles, Violone
Jacopo Sabina, Laute/Theorbe
Georg Staudacher, Cembalo/Orgel
Marsyas Quatuor, Ensemble für Alte Musik
Paula Pinn, Blockflöte
María Carrasco Gil, Violine
Konstanze Waidosch, Barockcello
Sara Johnson Huidobro, Cembalo/Orgel
TARS, Ensemble für Alte Musik
Claudius Kamp, Blockflöten/Dulzian/Barockfagott
Charlotte Schwenke, Gamben
Johannes Rake, Cembalo/Orgel
Preise des DMW 2019 / Preisträger*innen-Förderung
Die Preisträger und Stipendiat*innen des DMW 2019
Der erfolgreiche Abschluss des Wettbewerbs bildet für die Preisträger*innen und Stipendiat*innen den Ausgangspunkt für attraktive und langfristig angelegte Förderprogramme des Deutschen Musikrates:
- Produktion einer Preisträger-CD beim Leipziger Label GENUIN
- Förderung von jährlich etwa 160 Preisträgerkonzerten im In- und Ausland (Kammermusik sowie Solist*innen mit Orchester, im Ausland in Kooperation mit dem Goethe-Institut)
- Vermittlung von jährlich etwa 200 Kammerkonzerten im Rahmen der BAKJK:
Die Stipendiat*innen und Preisträger*innen des DMW 2019 werden die 64. BAKJK in der Konzertsaison 2020/2021 gestalten. - individuelle Karriereberatung
- Akademie mit Workshops zu Themen wie Musik*innenrecht, Künstler*innensozialversicherung, Selbstmanagement, Programmplanung, Moderations- und Interviewtraining
- Teilnahme an der Akademie der Sommerlichen Musiktage Hitzacker
- Geldpreis an die Preisträger*innen (i.d.R. 5.000 € pro Solist*in)
- Sonderpreise: