Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum sollte ich teilnehmen?
    • DMW 2023
      • Ausschreibung / Anmeldung
      • Digitale Runde 1
      • Einsendungen für die 3. Runde - Carte blanche
      • Preise / Sonderpreise
      • Gastfamilien in Bonn gesucht
    • DMW 2022
      • DMW 2022
      • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
      • Preise / Sonderpreise
      • Impressionen
      • Danke
      • Finale Komposition
      • Abschlusskonzerte 10. Aug.
      • Jury
      • Künstlerische Mitarbeitende
      • Organisationsteam
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2023-25
  • Veranstalten
    • Welche Musiker*innen kann ich buchen?
    • Musiker*innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • tu-Duo
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Konzertförderung 22/23
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Duo Amabile
        • Trio Y
        • Duo Wielandt-Hanßen
        • Duo Spike
        • Duo Forstner-Hanßen
        • Duo Konvex
        • Duo Sono Eternity
        • Trio ERA
        • Duo Dolcemente
        • Duo Hanßen – Stier
        • Souffles Nocturnes
        • Trio Poème
        • 3rlei Trio
        • Trio Lilium
        • Duo Monasterium
      • Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
        • Konstantin Krimmel, Bariton
        • Sebastian Fritsch, Violoncello
        • Friedrich Thiele, Violoncello
    • Solist*innen für Orchester
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Anne Luisa Kramb, Violine
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
      • Trio E.T.A., Klaviertrio
      • Eliot Quartett, Streichquartett
      • Juri Vallentin, Oboe
      • Theo Plath, Fagott
      • Ioana Cristina Goicea, Violine
      • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
    • Komponist*innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger*innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger*innen
      • Preisträger*innen
      • Sonderpreisträger*innen
      • Stipendiat*innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Warum sollte ich teilnehmen?
  • DMW 2023
  • DMW 2022
    • DMW 2022
    • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
    • Preise / Sonderpreise
    • Impressionen
    • Danke
    • Finale Komposition
    • Abschlusskonzerte 10. Aug.
    • Jury
    • Künstlerische Mitarbeitende
    • Organisationsteam
  • FAQ - für Teilnehmende
  • Kategorienvorschau 2023-25

Deutscher Musikwettbewerb 2022 in Bonn

Teilnahme an der 1. Runde

Zum Eingabeformular für die 1. digitale Runde

Die Eingabe war bis zum 8. Februar 2022, möglich (nur für Musiker*innen, die seit November 2021 zum DMW angemeldet waren.

Informationen für die Teilnehmer*innen zur 1. Runde (Videobeitrag)

Jury der 1. digitalen Runde

Dokumente zum Download, s.u.

Die Teilnahme an der 1. Runde erfolgt durch die Einsendung eines Videos.

Programm:

Auszüge des von Ihnen angegebenen Repertoires der 1. Runde des DMW 2022

Maximale Spieldauer: 15 Minuten

  • Es sind Auszüge aus mindestens 2 Stücken zu wählen, dabei entscheiden SIE bitte selbst, in welcher Reihenfolge Sie die Stücke spielen / Welche Sätze Sie spielen / Wiederholungen KÖNNEN gerne weggelassen werden. Sie können auch (an einer von Ihnen gewählten Stelle) in einem Stück abbrechen, ohne das im Video anzukündigen oder zu kommentieren.
  • Es ist auch möglich, die Stücke OHNE die entsprechende Klavierbegleitung zu spielen, wir wissen alle um die Gegebenheiten!
  • Elektronik/ Zuspielung/ Verstärkung sind nicht möglich
  • Kategorie Ensembles in freier Besetzung: bitte laden Sie die gespielten Auszüge aus den Noten hoch
  • Kategorien Violine, Viola, Liedduo: laden Sie bitte die Noten der ab 2000 komponierten Stücke, bzw. der zeitgenössischen Lieder hoch (falls sie diese vortragen).
     

Videoaufnahme:

  • Bitte platzieren Sie das Logo des DMW bei der Aufnahme! (siehe pdf-Dokumente DMW 2022 Runde 1 Online-Anleitung und DMW-Logo)
  • Das komplette Programm muss am Stück gespielt und darf nicht geschnitten werden (auch nicht zwischen den Stücken).
  • Bei Umbauten muss die Kamera weiterlaufen, diese Zeit wird NICHT angerechnet auf die maximale Spielzeit von 15 Minuten“
  • Das Video muss speziell für den DMW 2022 aufgenommen werden (mit dem DMW-Logo im Bild -> pdf). Die Einsendung alter/bereits bestehender Aufnahmen ist nicht gültig.
  • Bitte beachten Sie die Details im Dokument DMW 2022 Runde 1 Online-Anleitung (pdf)

Die Vorgaben sind unbedingt von Ihnen einzuhalten. Ausnahmen sind nicht gestattet!


Zeitpunkt / Plattform zum Hochladen der Videos:

  • ALLE Aufnahmen können NUR bei YouTube („nicht gelistet“ – siehe Anleitung in pdf) hochgeladen werden.

Der Anmeldezeitraum für die 1. Runde ist zwischen dem 26. Januar und 8. Februar 2022
(Eingabe des YouTube-Links und Angabe, welche Stücke Sie spielen, bei den Kategorien Vl, Va, Liedduo, EifB Noten-Upload – in eine pdf-Datei, Seiten richtig gedreht und nur gespielter Ausschnitt in Spielreihenfolge, max 15 MB) --> auf dieser Seite oben

Anschließend entscheidet die jeweilige Fachjury über die Zulassung zur 2. Runde.


Sie können die Links zu den Videos zwischen dem 26. Januar und dem 8. Februar 2022 bei uns einreichen.
Anschließend entscheidet die jeweilige Fachjury über die Zulassung zur 2. Runde.

 

Bekanntgabe der Ergebnisse der 1. Runde: Fr. 11. März, 12 Uhr

 


Wenn Sie sich vom DMW abmelden und keine Videoaufnahme einreichen, so sagen Sie uns bitte kurz Bescheid.

Herzliche Grüße

Das Team des DMW
musikwettbewerb@musikrat.de, Tel. 0228.2091-160


Dokumente zum Download

  • Runde-1-Online-Anleitung/Vorgaben
  • Anleitung YouTube-Video-Upload
  • DMW-Logo (für Videoaufnahme)

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB /
KONZERTFÖRDERUNG DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de