Darum sollten Sie teilnehmen!
Förderung nach dem DMW
Profitieren Sie von der umfangreichen Förderung im Anschluss an den Wettbewerb, darunter:
- Vermittlung von bis zu 40 Konzerten pro Jahr (Kammerkonzerte & Solokonzerte mit Orchester)
- Produktion einer Debüt-CD beim Leipziger Label GENUIN in Kooperation mit Deutschlandradio
- Beratung zu allen Fragen des Karriereaufbaus
- Workshops zu Themen wie Musikrecht, Programmgestaltung etc.
Außerdem werden Preise und Sonderpreise verliehen.
Erfahrung & Repertoireerarbeitung
Die Wettbewerbsteilnahme an sich kann ein Gewinn sein:
- Sie erarbeiten ein umfangreiches anspruchsvolles Programm
- Sie studieren das Programm auf den Punkt genau bestmöglich ein
- Sie präsentieren sich dem Publikum und einer hochkarätigen Jury
- Nach dem Ausscheiden werden Sie von der Jury beraten
Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW)
Der Deutsche Musikwettbewerb (DMW), 1975 vom Deutschen Musikrat gegründet, richtet sich an professionelle Musiker:innen von 18 bis 30 Jahren und wird jährlich für verschiedene Solo- und Kammermusikbesetzungen sowie für Komposition ausgeschrieben. Der Wettbewerb geht über vier Runden und bietet u. a. die Möglichkeit, ein selbst konzipiertes Programm zu präsentieren.
Zu den vielseitigen Fördermaßnahmen zählen die Vermittlung von jährlich mehr als 250 Solo- und Kammerkonzerten, individuelle Karriereberatung sowie CD-Produktionen beim Label GENUIN.