Eva Zalenga, Sopran
![Foto: Laura Zalenga](/fileadmin/_processed_/2/0/csm_ZalengaEva_LauraZalenga_ce75c5c4ac.jpg)
Preisträgerin DMW 2023
Die junge deutsche Sopranistin Eva Zalenga ist zweifache Preisträgerin bei SWR Junge Opernstars 2023 und wurde mit dem Emmerich Smola Förderpreis sowie dem Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie ausgezeichnet. Als Gewinnerin des Vienna International Music Competition 2023 war sie im Musikverein (Wien) zu hören und ist zudem Preisträgerin des Bundeswettbewerbs für Gesang in Berlin sowie des internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Sie debütierte erfolgreich an der Deutschen Oper Berlin als Adele (Fledermaus) und gab vor kurzem ihr Debüt in Dänemark an der Royal Danish Opera als Sophie (Werther).
Zudem gehörte sie dem Ensemble des Theater St. Gallen sowie des Theater Regensburg an, wo sie u. a. als Susanna (Le nozze di Figaro) überzeugte und war dem Staatstheater Hannover, der Oper Leipzig und der Staatsoperette Dresden solistisch verpflichtet.
Gebürtig aus Biberach (Baden-Württemberg), sammelte sie bereits in frühen Jahren erste solistische Konzerterfahrungen und war Preisträgerin bei „Jugend musiziert“. Ihr Gesangstudium absolvierte sie an den Musikhochschulen in Dresden und Leipzig und erhielt wichtige Impulse durch Meisterkurse bei Vesselina Kasarova, Rudolf Piernay, Christine Schäfer und Hedwig Fassbender. Die Sopranistin ist mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet, u. a. von der Hermann Haake Stiftung sowie dem Richard Wagner Verband und erhielt das Deutschlandstipendium sowie den Förderpreis der Theaterfreunde Regensburg.
Ihre vor kurzem erschienene Debüt CD gemeinsam mit der Pianistin Doriana Tchakarova traf auf viel gepriesene Resonanz: "Einen so feinen, leichten, lyrischen Sopran mit silberweißer Mittellage, gutem Volumen und stabiler Höhe wie den von Eva Zalenga sollte man sich merken.“ Eleonore Büning, Rondo Magazin
evazalenga@gmail.com
![Foto: Laura Zalenga](/fileadmin/_processed_/3/0/csm_EvaZalenga_LauraZalenga-2_234b41f9aa.jpg)
Bilder zum Download
(Zur Verwendung bei Preisträgerkonzerten)
Repertoire / Programmvorschläge
Konzertrepertoire
Johann Sebastian Bach
Matthäuspassion BWV 244
Johannespassion BWV 245
Weihnachtsoratorium BWV 248: Kantaten 1-6
verschiedene Kantaten
Georg Friedrich Händel
Esther HWV 50: Partie der Esther
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Gabriel Fauré
Requiem op. 48
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ein Sommernachtstraum
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem KV 626
Marcel Duprés
De profundis op. 18
Gustav Mahler
4. Sinfonie „Wir genießen die himmlischen Freuden“
Ludwig van Beethoven
9. Sinfonie
Robert Schumann
Der Hirt auf dem Felsen, D968
Opernrepertoire
Wolfgang Amadeus Mozart
Papagena (Die Zauberflöte)
Susanna (Le nozze di figaro)
Barbarina (Le nozze di figaro)
Jules Massenet
Sophie (Werther)
Engelbert Humperdinck
Sandmann und Taumann (Hänsel und Gretel)
Johann Strauss
Adele (Die Fledermaus)
Guiseppe Verdi
Gräfin Ceprano (Rigoletto)
Udo Zimmermann
Sophie (Weiße Rose)
Gottfried von Einem
Fräulein Bürstner, buckliges Mädchen (Der Prozess)
Georg Friedrich Händel
Sesto (Giulio Cesare)
Antonín Dvořák
2. Waldelfe (tschechisch) (Rusalka)
Jonathan Dove
Blue Fairy (Pinocchio)
Pauline Viardot-García
La Fée (Cendrillon)
George Benjamin
Witness, Singer, Woman 1 (Lessons in Love and Violence)
Iris ter Schiphorst
Kammerjungfrau (Die Gänsemagd)
Juan Crisóstomo de Arriaga
Prinzessin Amirah (Die arabische Prinzessin)
Jacques Offenbach
Leaena (La belle Hélene)
Benjamin Britten
Bohnenblüte (A Midsummer Night's Dream)
Einstudierte Rollen:
Giacomo Puccini
Musetta (La Bohème)
Carl Maria von Weber
Ännchen (Der Freischütz)
Programm 1: Sopran - Klavier
Carl Loewe
Ihr Spaziergang op.9/4 (Therese von Jacob)
Die verliebte Schäferin op.9/3 (Johann W. v. Goethe)
Meine Ruh ist hin op. 9/2 (Johann W. v. Goethe)
Die Schneeflocke op.63/1 (Rudolf Marggraff )
Robert Schumann
Sechs Gesänge op.107
Herzeleid (Titus Ulrich)
Die Fensterscheibe (Titus Ulrich)
Der Gärtner (Eduard Mörike)
Die Spinnerin (Johann W. v. Goethe)
Im Wald (Joseph von Eichendorff)
Abendlied Gottfried Kinkel (1815 - 1882)
Clara Schumann
Ich stand in dunklen Träumen op.13/1 (Heinrich Heine)
Er ist gekommen op.12/1 (Friedrich Rückert)
Liebeszauber op.13/3 (Emanuel von Geibel)
Ich hab‘ in deinem Auge op.13/5 (Friedrich Rückert)
Walzer (Ludwig P. A. Burmeister)
PAUSE
Franz Schubert
Morgenlied, D.685 (Zacharias Werner)
Liebhaber in allen Gestalten, D.558 (Johann W. v. Goethe)
Im Frühling, D.882 (Ernst Schulze)
Die Rose, D.745 (Friedrich v. Schlegel)
Seufzer, D.198 (Ludwig Hölty)
Nachtviolen, D.752 (Johann Mayrhofer)
An den Mond, D.259 (Johann W. v. Goethe)
Die Forelle, D.550 (Christian F. D. Schubart)
Robert Schumann
Liebeslied op.51/5 (Marianne v. Willemer)
Aufträge op.77/5 (Christian L’Egru)
Viel Glück zur Reise Schwalbe op.104/2 (Elisabeth Kuhlmann)
Aus den östlichen Rosen op.25/25 (Friedrich Rückert)
Singet nicht in Trauertöne op.98a/7 (Johann W. v. Goethe)
Programm 2: Sopran - Klavier
Gemischtes Opern- & Liedprogramm
"Wenn ich mit dem Talent, nicht zum Theater ging..." - Ein etwas vergnüglicher Abend
Johann Strauß
Arie der Adele „Mein Herr Marquis“ aus „Die Fledermaus“
Emilie Mayer
Du bist wie eine Blume op.7/1 (Heinrich Heine)
Carl Zeller
Ich bin die Christel von der Post aus „Der Vogelhändler“
Carl Loewe
Meine Ruh ist hin op.9/2 (J.W. von Goethe)
Ihr Spaziergang op.9/4 (Therese von Jacob)
Jules Massenet
Arie der Sophie „Frè re! Voyez!Voyez!” aus „WertherWerther”
Giacomo Meyerbeer
Meeresstille (Wilhelm Müller)
Komm! (Heinrich Heine)
Gioachino Rossini
Non si dà follia maggiore aus „L’Italiana in Algeri”
PAUSE
Georg Friedrich Händel
Tornami a vagheggiar aus „Alcina“
Frances Allitsen
Katherine (Heinrich Heine)
Die Botschaft (Heinrich Heine)
Giacomo Puccini
Arie der Musetta "Quando me'n vo" aus "La Bohème"
Robert Schumann
Aus den östlichen Rosen op.25/25 (Friedrich Rückert)
Singet nicht in Trauertönen op.98a/7 (J. von Goethe)
Charles Gounod
Je veux vivre aus „Romeo et Juliette“
Johann Strauß
Spiel‘ ich die Unschuld vom Lande aus "Die Fledermaus"
Programm 3: Sopran - Klavier
In Relations
Lyrik und Musik von Frau und Mann
Carl Loewe
Meine Ruh ist hin op.9/2 (J. W. v. Goethe)
Ihr Spaziergang op.9/4 (T. v. Jacob)
Die Schneeflocke op. 63/1 (R. Marggraff)
Robert Schumann
Zwei Lieder nach Elisabeth Kuhlmann:
Viel Glück zur Reise, Schwalben! op.104/2
Die letzten Blumen starben op.104/6
Giacomo Meyerbeer
Komm! (H.Heine)
Rosenblätter (W. Müller)
Suleika (M. v. Willemer)
Felix Mendelssohn
Die Nonne op. 9/12 (J. Uhland)
Suleika op.34/4 (M. v. Willemer)
Suleika op.57/3 (M. v. Willemer)
Hexenlied op.8/8 (L. Hölty)
PAUSE
Robert Schumann
Liebeslied op. 51 (M.v. Willemer)
Aufträge op.77 (C. L'Egru)
Emilie Mayer
Du bist wie eine Blume op.7/1 (H. Heine)
Das Schlüsselloch im Herzen (M. Nathusius)
Frances Allitsen
Drei Lieder nach Heinrich Heine:
Die Botschaft
Katherine
Mag da draußen Schnee sich thürmen
Robert Schumann
Aus den östlichen Rosen op.25/25 (F. Rückert)
Singet nicht in Trauertönen op.98a (J. W. v. Goethe)
Förderhinweis
Konzerte mit Orchester
Honorarzuschuss
für Solokonzerte mit professionellen deutschen Orchestern: bis 750 € Antragsformular
für Solokonzerte mit sonstigen Orchestern: bis 500 € Antragsformular
Kammerkonzerte
Honorarzuschuss bis 500 Euro möglich für Eva Zalenga