239 Musizierende reichen Videobeiträge zur ersten Wettbewerbsrunde ein
Bonn, 25.3.2021: Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit…
Preisträger*innen für Konzerte engagieren | BAKJK | Künstlerkatalog für die aktuelle und kommende Saison.
Online-Seminarreihe des Deutschen Musikrats
Um die Stipendiat*innen der Projekte des Deutschen Musikrats auch in Zeiten von Corona weiterhin aktiv zu fördern, fanden seit Mai 2020 mehr als 20 Online-Seminare statt zu Themen, die für Musiker*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen in der professionellen Entwicklung von Bedeutung sind.
Ausfälle wegen Corona
Liebe Musiker*innen, alle Ausfälle, finanzielle Einbußen und entgangene Honorare sollten von Ihnen dokumentiert werden, Vertragsvereinbarungen und Absagen aufbewahrt werden. Dies könnte zu einem späteren Zeitpunkt zur Beantragung von Entschädigungsleistungen o.Ä. nützlich werden.
Hinweise auf Soforthilfen für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland:
https://www.musikrat.de/corona | https://www.kulturrat.de/corona/
Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine:
https://werkzeugkasten.kulturfoerdervereine.eu/werkzeugkasten/
wird mit wechselnden Kammermusik- und Solo-Kategorien sowie in der Kategorie Komposition jährlich ausgetragen.
In den geraden Jahren ist der Wettbewerb in Bonn zu Gast, in den ungeraden Jahren in einer anderen Stadt in Deutschland. Die Preisträger*innen des Wettbewerbs kommen in den Genuss langfristiger Förderprogramme des Deutschen Musikrates.
239 Musizierende reichen Videobeiträge zur ersten Wettbewerbsrunde ein
Bonn, 25.3.2021: Der Deutsche Musikwettbewerb ist mit…
Samstag, 20.03.2021, 10:30 Uhr: SWR2 Treffpunkt Klassik extra | Gast im Studio: Irene Schwalb, Leiterin des Deutschen…