Logo Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Darum sollten Sie teilnehmen!
    • DMW 2025
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Jury
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2024
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Jury
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2023
      • Preisträger- & Stipendiat:innen & Sonderpreisträger:innen
      • Zeitpläne, Programme & Ergebnisse
      • Jury
      • Repertoire
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau
  • Veranstalten
    • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
    • Musiker:innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 26/27
      • Konzertförderung 25/26
        • Barock_Plus
        • Ensemble Interchange
        • SolDuo
        • Clarke-Duo
        • Zoria Trio
        • Trio Ariadne
        • Sélean Trio
        • Avin Trio
        • Jasper Trio
        • Bernstein Trio
        • Confringo Klavierquartett
      • Konzertförderung 24/25
        • Bernstein Trio
        • 2Cities Celloquartett
        • Trio Risonante
        • Duo HaffnerHeise
        • Axylia Trio
        • Duo Luscinia
        • duo51saiten
        • Duo Minuit
        • Anouchka Hack
        • Duo Cotuna - Walter
        • Duo Krieger-Wong
        • conTRUMPETary Ensemble
        • Astraios-Quintett
        • Ensemble Quinton
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Preisträger:innen | Preisträgerkonzerte
        • Julian Emanuel Becker, Orgel
        • Moë Dierstein, Violine
        • Benjamin Günst, Violine
        • Robert Neumann, Klavier
        • Jonas Otte, Komposition
        • Amelio Trio, Klaviertrio
        • Henrik Dewes, Komponist
        • Philipp Schupelius, Violoncello
        • Eva Zalenga, Sopran
        • Arwen Campbell, Komponistin
        • Patrick Schäfer, Komponist
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
    • Solist:innen für Orchester
      • Julian Emanuel Becker, Orgel
      • Moë Dierstein, Violine
      • Benjamin Günst, Violine
      • Robert Neumann, Klavier
      • Amelio Trio, Klaviertrio
      • Eva Zalenga, Sopran
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Philipp Schupelius, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
    • Komponist:innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker:innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger:innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger:innen
      • Preisträger:innen
      • Sonderpreisträger:innen
      • Stipendiat:innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
  • Musiker:innen für Kammerkonzerte
  • Solist:innen für Orchester
    • Julian Emanuel Becker, Orgel
    • Moë Dierstein, Violine
    • Benjamin Günst, Violine
    • Robert Neumann, Klavier
    • Amelio Trio, Klaviertrio
    • Eva Zalenga, Sopran
    • Max Volbers, Blockflöte
    • Lyuta Kobayashi, Klarinette
    • Philipp Schupelius, Violoncello
    • Marko Trivunović, Akkordeon
    • Aurel Dawidiuk, Orgel
  • Komponist:innen in der Förderung
  • Alle geförderten Musiker:innen
  • Buchen / Förderung
  • Antragsformulare
  • Mediathek / Downloads

Konzertförderung der Solist:innen des Deutschen Musikwettbewerbs

Buchen Sie die Preisträger:innen der Solokategorien des DMW als Solist*innen und beantragen Sie einen Honorarzuschuss der GVL bei uns. Sprechen Sie uns gerne an! Infos zur Förderung: siehe unten

Förderung von Solokonzerten mit professionellen deutschen Orchestern:

  • Orgel Julian Emanuel Becker
  • Violine Moë Dierstein
  • Violine Benjamin Günst
  • Klavier Robert Neumann
  • Klaviertrio Amelio Trio
  • Gesang Eva Zalenga, Sopran
  • Blockflöte Max Volbers
  • Klarinette Lyuta Kobayashi 
  • Violoncello Philipp Schupelius
  • Akkordeon Marko Trivunović 
  • Orgel Aurel Dawidiuk 

Die Solist:innen werden 3 bis 6 Jahre gefördert.

Formular Honorarzuschuss

Antragstellung möglichst früh, spätestens 6-8 Wochen vor dem ersten Konzert.

 

Falls das Konzert gefördert wird, überweist die GVL den genehmigten Zuschussbetrag nach dem Konzert direkt an den bzw. die Solist:in. Der vom Orchester zu zahlende Honoraranteil reduziert sich entsprechend.

Mindestens das erste Konzert muss in Deutschland stattfinden.

Honorarzuschuss

Professionelle Orchester aus Deutschland, die eine:n Preisträger:in des DMW aus der Künstlerliste für ein Solokonzert engagieren, können hierfür Honorarzuschüsse von der GVL erhalten.

Die Orchester nehmen direkt Kontakt mit den Solist:innen auf. Kommt es zu einer Buchung, können die Orchester den Honorarzuschuss der GVL beim DMW beantragen. In der Regel liegt die Höhe des Zuschusses bei 50 % des vereinbarten Künstlerhonorars (bei Höchstbegrenzung).

Weitere Infos zum Prozedere.


Förderung von Solokonzerten mit anderen Orchestern (nicht professionell oder nicht deutsch):

In diesem Rahmen sind die aktuellen DMW-Preisträger:innen in der Förderung.

Das Prozedere/die Förderung unterscheidet sich von dem hier beschriebenen.


Bitte sprechen Sie uns an!

Telefon: 0228-2901-160, musikwettbewerb(at)musikrat.de

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Musikwettbewerb
Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 

Weberstraße 59 | 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
musikwettbewerb(at)musikrat.de