Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25 - Die Ensembles
conTRUMPETary Ensemble
Tobias Krieger, Trompete
Sandro Hirsch, Trompete
Jhih-Ting Wong, Klavier
Termine, Programme, Fotos zum Download: siehe unten

Das conTRUMPETary-Ensemble ist Teil des conTRUMPETary-Projekts, welches der Förderung und Verbreitung von zeitgenössischer Literatur für und mit Trompete dient. Seit 2021 sammeln die beiden Trompeter Tobias Krieger und Sandro Hirsch unbekannte und selten gehörte Werke, vergeben Auftragskompositionen und verbreiten diese Literatur mit Aufnahmen und in Konzerten.
Videos der Interpreten (Links zu Youtube):
https://www.youtube.com/watch?v=I3st0epBYro (F. F. A. Rieks: Choral und Tanz)
https://www.youtube.com/watch?v=J2JMedAV-3o (K. Denner: Nyberga Eleven)
https://www.youtube.com/watch?v=IfZrfH486e8 (T. Hosokawa: Im Nebel)
https://www.youtube.com/watch?v=j1pI4RYQdRM (C. Kühnl: Morceau '95)
Tobias Krieger, Trompete

Tobias Krieger begann bereits im Alter von drei Jahren Trompete zu spielen und wurde mit 14 Jahren Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München bei Hannes Läubin. Seit 2018 studiert er in der Trompetenklasse der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Reinhold Friedrich. In der Spielzeit 2022/23 war er Akademist beim Ensemble Modern in Frankfurt.
Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 konnte er sich ein Stipendium sowie den Sonderpreis der Ensembleakademie Freiburg erspielen und wurde in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 24/25 aufgenommen. Beim internationalen Trompetenwettbewerb 2021 in Bad Säckingen erspielte er den 1. Preis, außerdem ist er Preisträger des Théo Charlier Wettbewerbs 2019 in Belgien. Er gewann zweimal den 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, jeweils mit der höchstmöglichen Punktezahl.
Orchestererfahrung konnte er unter anderem im Bundesjugendorchester, im Gustav Mahler Jugendorchester sowie in professionellen Orchestern, wie z. B. der NDR Radiophilharmonie, dem WDR Funkhausorchester, der Badischen Staatskapelle Karlsruhe, der Staatskapelle Weimar und dem Philharmonischen Orchester Heidelberg sammeln.
Als Trompetensolist spielte er unter anderem mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und den Bergischen Symphonikern.
Seit 2020 ist Tobias Krieger Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Zusammen mit seinem Freund und Studienkollegen Sandro Hirsch hat er 2021 das Projekt conTRUMPETary ins Leben gerufen, dessen Ziel die Förderung und Verbreitung der zeitgenössischen Musik für Trompete ist.
Sandro Hirsch, Trompete

Sandro Hirsch (*1997) begann mit 14 sein Jungstudium bei Peter Leiner und setzte seine Studien bei Klaus Schuhwerk und Reinhold Friedrich fort.
Er ist u.a. Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Deutschen Stiftung Musikleben und dem Deutschen Musikwettbewerb 2023 und erhielt vier Bundespreise mit Höchstpunktzahl bei Jugend musiziert nebst weiteren Preisen bei nationalen sowie internationalen Wettbewerben. Als Solist konzertierte er u. a. mit der Kammerphilharmonie Mannheim und dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz sowie in Konzertsälen wie dem Konzerthaus Berlin.
Gemeinsam mit dem Pianisten Alexander Altmeyer war er zu Gast beim Schleswig-Holstein Musik Festival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. Im Jahr 2017 veröffentlichten sie ihr erstes gemeinsames Album.
Als Solotrompeter spielte Sandro Hirsch bei den Bamberger Symphonikern sowie Gastspiele beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Frankfurter Oper- und Museumsorchester.
Anfang 2019 gründete er eine Brass Band für (Straßen-)Kinder in Kigali, der Hauptstadt von Rwanda sowie 2021 mit seinem Freund und Studienkollegen Tobias Krieger das conTRUMPETary-Projekt zur Förderung zeitgenössischer Musik für Trompete. Er ist Blechbläsergastdozent beim Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz.
Jhih-Ting Wong, Klavier

Die in Taiwan geborene Jhih-Ting Wong erhielt im Alter von fünf Jahren den ersten Klavierunterricht. Ihr Klavierstudium begann sie an der Taipei National University of Arts, welches sie mit einem Bachelor abschloss. Anschließend setzte sie ihr Studium in Deutschland fort. Sie studierte an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Kalle Randalu in den Studiengängen Master of Arts und Solistenexamen Klavier sowie Liedgestaltung in der Liedklasse von Hartmut Höll und Mitsuko Shirai. Beide Studiengänge hat sie mit Auszeichnungen abgeschlossen.
Regelmäßig tritt Jhih-Ting Wong zusammen mit renommierten Künstlern auf, so z. B. mit dem Trompeter Reinhold Friedrich oder dem Klarinettisten Julius Kircher.
Jhih-Ting Wong ist Dozentin für Bläserkorrepetition an der Hochschule für Musik in Karlsruhe.
3 Fragen an das Ensemble - Darum sollten Sie uns buchen...
1) Was macht euer Ensemble so besonders?
Dass wir nicht nur als Trio sondern auch als Solisten und als Duo innerhalb der Programme auftreten, um ein vielfältiges Hörerlebnis zu bieten.
2) Was zeichnet eure Programme aus?
Die meisten Werke in unseren Konzerten werden nur sehr selten gespielt bzw. sind teilweise auch Erstaufführungen, was bedeutet, das Publikum und auch wir wissen nicht genau ob es am Ende ein Erfolg wird. Aber genau diese Herausforderung – sich komplett auf etwas Neues einzulassen – macht uns und unserem Publikum wahnsinnig viel Spaß.
3) Warum sollten Veranstalter euch buchen?
Weil es wichtig ist, dass sich auch die Musikwelt stetig weiterentwickelt und neue Literatur gespielt wird, nicht zuletzt auch, um die heutigen KomponistInnen zu fördern und Ihnen eine Bühne zu bieten.
Konzertprogramme
Programm 1: THE MODERN TRUMPET
Programm 1: THE MODERN TRUMPET
Paul Hindemith (1895-1963)
Sonata for trumpet and piano (1939) 15’
1. Mit Kraft
2. Mäßig bewegt
3. Trauermusik
Tobias Krieger, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Arnold Schönberg (1874-1951)
Sechs kleine Klavierstücke op. 19 (1911) 7‘
1. Leicht, zart
2. Langsam
3. Sehr langsame Viertel
4. Rasch, aber leicht
5. Etwas rasch
6. Sehr langsam
Jhih-Ting Wong, Klavier
Georges Antheil (1900-1959)
Sonata for trumpet and piano (1951) 14’
1. Allegretto
2. Dolce – Espressivo
3. Vivace
4. Allegro
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Pause
Erik Satie (1866-1925)
La statue retrouvée (1923) 1’
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Makoto Shinohara (*1931)
Trois pièces concertantes 6’
1. Décidé
2. Mélancolique
3. Avec entrain
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Karel Goeyvaerts (1923-1993)
Plikonamu Micucona (1979) 3‘
Tobias Krieger, Trompete;Jhih-Ting Wong, Klavier
Henri Martelli (1895-1980)
Concertino op. 99 7’
Tobias Krieger, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Sofia Gubaidulina (*1931)
Lied ohne Worte (1977) 2‘
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Sofia Gubaidulina
Zwei Balladen (1976) 5‘30
1. Dotted Half Note = 42
2. Half Note = 108
Tobias Krieger, Trompete; Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Joseph Horovitz (1926-2022)
Concertino Classico (1985) 11’
1. Con brio
2. Larghetto
3. Allegro rustico
Tobias Krieger, Trompete; Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Programm 2: THE CONTEMPORARY TRUMPET
Programm 2: THE CONTEMPORARY TRUMPET
Mauricio Kagel (1931-2008)
Morceau de Concours (1970-72) 11’
Version für 2 Trompeten (M. Kagel)
Tobias Krieger, Trompete; Sandro Hirsch, Trompete
Toshio Hosokawa (*1955)
Im Nebel (2016) 10‘
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Wilhelm von Grunelius (1942-2020)
Jeux pour Deux 14‘
1. Entrée
2. Duettino
3. Caprice
Tobias Krieger, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Pause
Fabien Levy (*1968)
à peu près de (2010) 13‘
Tobias Krieger, Trompete; Sandro Hirsch, Trompete
Wolfgang Rihm (*1952)
6 Préludes für Klavier (1967) 7‘
1. Sehr bewegt
2. Langsam und ausdrucksvoll
3. Presto
4. Schwungvoll, im Walzertempo
5. Andante con moto
6. Sehr bewegt
Jhih-Ting Wong, Klavier
Meyer Kupferman (1926-2003)
Three ideas (1967) 5’
1. Adagio non troppo
2. Allegro scherzando
3. Lento
Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Haosi Howard Chen (*1991)
If i recall correctly (2021-22) 6’
1. Sarabande
2. Corrente
3. Chaconne
Tobias Krieger, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Patrick Schäfer (*1993)
N.N. für 2 Trompeten und Klavier 8‘
Auftragskomposition 2023/24
Tobias Krieger, Trompete; Sandro Hirsch, Trompete; Jhih-Ting Wong, Klavier
Education-Programm
Das conTRUMPETary Ensemble möchte junge Heranwachsende im Alter von ca. 8-12 Jahren an neue Klangfarben heranführen.
Von gewohnten „traditionellen“ Klängen von bspw. Antonio Vivaldi, Erzählungen über die Geschichte der Trompete vom Signalinstrument zur modernen, vielseitig in verschiedensten Genres einsetzbaren Trompete bis hin zur zeitgenössischen Musik, in der mit neuartigen Klängen gearbeitet wird, werden die Kinder spielerisch und mit Ausschnitten aus beispielhafter Literatur 30-45 Minuten in alte und neue Klangwelten entführt.
Das Trio ist für die Saison 2024/25 zu buchen
Nord
10.11.-19.11.2024
22.01.-23.01.2025
27.01.-29.01.2025
07.05.-14.05.2025
Mitte
07.11.-09.11.2024
20.11.-21.11.2024
29.11.-01.12.2024
16.01.-21.01.2025
30.01.2025
24.04.-26.04.2025
06.05.2025
15.05.-21.05.2025
Süd
31.10.-06.11.2024
22.11.-28.11.2024
31.01.2025
27.04.-05.05.2025
22.05.-25.05.2025
Weitere Termine auf Anfrage
Fotos zum Download
Zur Verwendung im Rahmen der Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb, mit Bildnachweis