Deutscher Musikwettbewerb 2025
Preise / Förderung
Die Einzigartigkeit des DMW liegt in der umfangreichen Förderung im Anschluss an den Wettbewerb, darunter:
- Vermittlung von bis zu 40 Konzerten pro Jahr (Kammerkonzerte & Solokonzerte mit Orchester)
- Produktion einer Debüt-CD beim Leipziger Label GENUIN in Koopration mit Deutschlandfunk/Deutschlandfunk Kultur
- Beratung zu allen Fragen des Karriereaufbaus
- Workshops zu Themen wie Musikrecht, Programmgestaltung etc.
Außerdem werden ein Preisgeld sowie zahlreiche Sonderpreise verliehen.
Sonderpreise des DMW 2025

Jahresstipendium und Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben (Höhe variabel, Mehrfachvergabe möglich)

Bonner Rotary Musikpreis (5.000 Euro)

Sonderpreis der Fondation Hindemith für eine herausragende Interpretation eines Werks von Paul Hindemith (3.000 Euro)

Sonderpreis der Freunde Junger Musiker e.V. Musikkreis Mainz-Wiesbaden (3.000 Euro)

Kompositionspreis des Deutschlandfunk (2.500 Euro)

Sonderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung (2.000 Euro)

Sonderpreis Alte / Neue Musik der Ensemble-Akademie Freiburg (2.000 Euro)

Sonderpreis der Gesellschaft der Orgelfreunde e.V. (1.500 Euro)

Sonderpreis des Internationalen Kurt-Masur-Institut, gestiftet von Tomoko Masur (1.000 Euro)

Sonderpreis der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft e.V. für eine Pianistin/einen Pianisten mit höchster Punktzahl im Wettbewerb (1.000 Euro)
Damit verbunden ist ein Konzert am 24. Oktober 2025 im Rahmen der Leipziger Chopin-Tage 2025.

MDR KLASSIK Sonderpreis „Eine Minute“ (exklusives Radiointerview im MDR KLASSIK Studio, professionelles Feedback zu Video und Interview)

Notengutscheine von BREITKOPF & HÄRTEL (50 Euro je Preisträger:in und Stipendiat:in)

Gutscheine von paganino.de für alle teilnehmenden Streicher:innen (je 50 Euro)