Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Darum sollten Sie teilnehmen!
    • DMW 2025
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Jury
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2024
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Jury
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2023
      • Preisträger- & Stipendiat:innen & Sonderpreisträger:innen
      • Zeitpläne, Programme & Ergebnisse
      • Jury
      • Repertoire
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau
  • Veranstalten
    • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
    • Musiker:innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 26/27
      • Konzertförderung 25/26
        • Barock_Plus
        • Ensemble Interchange
        • SolDuo
        • Clarke-Duo
        • Zoria Trio
        • Trio Ariadne
        • Sélean Trio
        • Avin Trio
        • Jasper Trio
        • Bernstein Trio
        • Confringo Klavierquartett
      • Konzertförderung 24/25
        • Bernstein Trio
        • 2Cities Celloquartett
        • Trio Risonante
        • Duo HaffnerHeise
        • Axylia Trio
        • Duo Luscinia
        • duo51saiten
        • Duo Minuit
        • Anouchka Hack
        • Duo Cotuna - Walter
        • Duo Krieger-Wong
        • conTRUMPETary Ensemble
        • Astraios-Quintett
        • Ensemble Quinton
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Preisträger:innen | Preisträgerkonzerte
        • Julian Emanuel Becker, Orgel
        • Moë Dierstein, Violine
        • Benjamin Günst, Violine
        • Robert Neumann, Klavier
        • Jonas Otte, Komposition
        • Amelio Trio, Klaviertrio
        • Henrik Dewes, Komponist
        • Philipp Schupelius, Violoncello
        • Eva Zalenga, Sopran
        • Arwen Campbell, Komponistin
        • Patrick Schäfer, Komponist
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
    • Solist:innen für Orchester
      • Julian Emanuel Becker, Orgel
      • Moë Dierstein, Violine
      • Benjamin Günst, Violine
      • Robert Neumann, Klavier
      • Amelio Trio, Klaviertrio
      • Eva Zalenga, Sopran
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Philipp Schupelius, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
    • Komponist:innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker:innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger:innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger:innen
      • Preisträger:innen
      • Sonderpreisträger:innen
      • Stipendiat:innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Aktuelles / Presse
  • Kontakt / Team
  • Projektbeirat
  • Träger / DMR
  • DMW-Infotext

Debüt-CD des DMW-Preisträgers Sebastian Fritsch bei GENUIN / und im Radio bei SWR 2

03.11.2020

Am 6. November erscheint die Debüt-CD "Moments in Life" des Cellisten Sebastian Fritsch in der Preisträger*innen-Reihe des Deutschen Musikwettbewerbs bei GENUIN: https://www.genuin.de/de/04_d.php?k=583

In einigen Radio-Sendungen wird die CD vorgestellt:

  • Do. 5. November, in der Sendung "Treffpunkt Klassik" (SWR 2, 10:05-12:00): https://www.swr.de/swr2/programm/index.html?pcDate=2020-11-05 
  • Di. 6. November, in der Sendung "Treffpunkt Klassik" (SWR 2, 10:05-12:00): https://www.swr.de/swr2/programm/index.html?pcDate=2020-11-06
  • Mo. 9. November: 21:30-22:00 Deutschlandfunk Kultur EINSTAND: ",Moments in Life´ - das CD-Debüt des Cellisten Sebastian Fritsch": https://www.deutschlandfunkkultur.de/programmvorschau.282.de.html?drbm:date=09.11.2020
  • Mo. 14. Dezember, 21:30-22:00 Deutschlandfunk Kultur EINSTAND: Antonio Vivaldi/Sonate a-Moll für Violoncello und Bc. RV 44, Robert Schumann: Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73; >> Sebastian Fritsch, Violoncello - Lisa Neßlich, Violoncello - Oliver Triendl, Klavier: https://www.deutschlandfunkkultur.de/programmvorschau.282.de.html?drbm:date=14.12.2020

"Facettenreich und äußerst vielseitig in Stil und Ausdruck stellt sich der vielfach ausgezeichnete Cellist Sebastian Fritsch mit seiner GENUIN-Debüt-CD vor. In dem kontrastreichen Programm von Antonio Vivaldi über Robert Schumann und Sergei Rachmaninow bis hin zum zeitgenössischen Komponisten György Kurtág fasziniert der junge Künstler mit vollendeter Virtuosität und Leichtigkeit ebenso wie mit kraftvollem Klang und großen Gefühlen. Mit seiner ganz eigenen Sprache führt er spannungsvoll durch die Musik und verzaubert seine Hörer!" [GENUIN]

________________

Sebastian Fritsch gewann 2019 den Deutschen Musikwettbewerb sowie den Publikumspreis, außerdem den 1. Preis des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs und 2018 den 1. Preis des TONALi Cellowettbewerbs (ebenfalls mit Publikumspreis, dem Mariinsky-Sonderpreis und dem Saltarello-Sonderpreis).

Über die Preisträgerförderung des Deutschen Musikwettbewerbs und die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler können Konzerte mit dem Cellisten gefördert werden: https://www.deutscher-musikwettbewerb.de/veranstalten/preistraegerinnen-preistraegerkonzerte/sebastian-fritsch-violoncello

 

Zurück zur Übersicht

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Musikwettbewerb
Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 

Weberstraße 59 | 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
musikwettbewerb(at)musikrat.de