Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum sollte ich teilnehmen?
    • DMW 2023
      • Ausschreibung / Anmeldung
      • Digitale Runde 1
      • Einsendungen für die 3. Runde - Carte blanche
      • Preise / Sonderpreise
      • Gastfamilien in Bonn gesucht
    • DMW 2022
      • DMW 2022
      • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
      • Preise / Sonderpreise
      • Impressionen
      • Danke
      • Finale Komposition
      • Abschlusskonzerte 10. Aug.
      • Jury
      • Künstlerische Mitarbeitende
      • Organisationsteam
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2023-25
  • Veranstalten
    • Welche Musiker*innen kann ich buchen?
    • Musiker*innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • tu-Duo
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Konzertförderung 22/23
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Duo Amabile
        • Trio Y
        • Duo Wielandt-Hanßen
        • Duo Spike
        • Duo Forstner-Hanßen
        • Duo Konvex
        • Duo Sono Eternity
        • Trio ERA
        • Duo Dolcemente
        • Duo Hanßen – Stier
        • Souffles Nocturnes
        • Trio Poème
        • 3rlei Trio
        • Trio Lilium
        • Duo Monasterium
      • Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
        • Konstantin Krimmel, Bariton
        • Sebastian Fritsch, Violoncello
        • Friedrich Thiele, Violoncello
    • Solist*innen für Orchester
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Anne Luisa Kramb, Violine
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
      • Trio E.T.A., Klaviertrio
      • Eliot Quartett, Streichquartett
      • Juri Vallentin, Oboe
      • Theo Plath, Fagott
      • Ioana Cristina Goicea, Violine
      • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
    • Komponist*innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger*innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger*innen
      • Preisträger*innen
      • Sonderpreisträger*innen
      • Stipendiat*innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Aktuelles / Presse
  • Kontakt / Team
  • Projektbeirat
  • Träger / DMR
  • DMW-Infotext

Ausschreibung für Deutschen Musikwettbewerb 2023 veröffentlicht

Foto einer Harfenistin

Foto: Heike Fischer

16.01.2023

Junge Talente aus Deutschland können sich bewerben

Professionelle Musikerinnen und Musiker können sich ab sofort für den Deutschen Musikwettbewerb 2023 anmelden. Der Wettbewerb ist ausgeschrieben in den Kategorien Gesang, Trompete, Tuba, Violoncello, Kontrabass, Harfe, Klavierpartner, Bläserquintett, Komposition. Teilnehmen können klassisch ausgebildete Musikerinnen und Musiker bis zum Alter von ca. 30 Jahren (Komponist*innen bis 35 Jahre) mit deutscher Staatsangehörigkeit oder besonderem Lebensschwerpunkt in Deutschland. Nähere Informationen und die Ausschreibung zum Download unter www.deutscher-musikwettbewerb.de/dmw-2023

Wie in den vergangenen Jahren wird die erste Runde des Wettbewerbs per Videoeinsendung im Frühjahr digital erfolgen. Die zweite Wettbewerbshälfte findet im Sommer 2023 in Köln, Bonn und Siegburg statt. „Bonn ist eine Musikstadt – und die Heimat der Deutschen Musikrat Projektgesellschaft. Wir feiern 2023 20-jähriges Jubiläum des Deutschen Musikrates in Bonn und sind daher besonders dankbar, erneut mit dem Wettbewerb in unserer Heimatstadt sein zu dürfen“, sagt Projektleiterin Irene Schwalb. Bereits 2022 kamen über 100 talentierte Musikerinnen und Musiker an den Rhein, um in drei bis vier Wettbewerbs-Runden bei kostenfreiem Eintritt zu musizieren. „Das Publikum ist Bonn ist uns sehr gewogen. Es ist großartig für die Musikerinnen und Musiker, vor gut besuchten Publikumsreihen zu spielen. Das ist, neben den Preisen, für jeden Musiker und jede Musikerin ein Gewinn“. Programmatisch ist die Vielfalt groß: Während das Programm der ersten Runden zu großen Teilen vorgegeben ist, ist die 3. Runde des Wettbewerbs als Carte blanche angelegt.

Der Deutsche Musikwettbewerb, ein Projekt des Deutschen Musikrates, bietet den Preisträgerinnen und Preisträger umfassende Fördermaßnahmen – wie die Vermittlung und Förderung zahlreicher Konzerte, die Produktion einer Debüt-CD beim Label GENUIN und individuelle Karriereberatung. Partner des DMW verleihen zahlreiche Sonderpreise.

Die Termine im Überblick

Anmeldeschluss:
3. März 2023: Solokategorien / Kategorien Klavierpartner und Bläserquintett
11. Mai 2023: Kategorie Komposition

1. Runde digital:
Einsendung eines Videos bis zum 2. April


2.-4. Runde in Bonn, Köln und Siegburg:
Wettbewerbszeitraum 9. bis 17. August 2023
Akustikproben und Proben mit Pflichtbegleiter*innen ab 7. August

 

______________________

Social Media

zur Meldung bei facebook |   zur Meldung bei instagram (externe Links)

 

______________________


Gerne können Sie folgende Grafiken/Fotos zur Ankündigung nutzen:

  • Ausschreibung Grafik
  • Logo DMW
  • Foto Gesang (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Uwe Niklas)
  • Foto Violoncello (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Uwe Niklas)
  • Foto Kontrabass (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Axel Nickolaus)
  • Foto Streicher tief (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Sonja Werner)
  • Foto Trompete (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Sonja Werner)
  • Foto Tuba (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Uwe Niklas)
  • Foto Harfe (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Heike Fischer, Köln)
  • Foto Klavierpartner*in (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Sonja Werner)
  • Foto Bläserquintett (bitte mit Bildnachweis: Foto DMW/Michael Haring)
Zurück zur Übersicht

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB /
KONZERTFÖRDERUNG DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de