Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Darum sollten Sie teilnehmen!
    • DMW 2025
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Jury
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2024
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Jury
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2023
      • Preisträger- & Stipendiat:innen & Sonderpreisträger:innen
      • Zeitpläne, Programme & Ergebnisse
      • Jury
      • Repertoire
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau
  • Veranstalten
    • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
    • Musiker:innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 26/27
      • Konzertförderung 25/26
        • Barock_Plus
        • Ensemble Interchange
        • SolDuo
        • Clarke-Duo
        • Zoria Trio
        • Trio Ariadne
        • Sélean Trio
        • Avin Trio
        • Jasper Trio
        • Bernstein Trio
        • Confringo Klavierquartett
      • Konzertförderung 24/25
        • Bernstein Trio
        • 2Cities Celloquartett
        • Trio Risonante
        • Duo HaffnerHeise
        • Axylia Trio
        • Duo Luscinia
        • duo51saiten
        • Duo Minuit
        • Anouchka Hack
        • Duo Cotuna - Walter
        • Duo Krieger-Wong
        • conTRUMPETary Ensemble
        • Astraios-Quintett
        • Ensemble Quinton
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Preisträger:innen | Preisträgerkonzerte
        • Julian Emanuel Becker, Orgel
        • Moë Dierstein, Violine
        • Benjamin Günst, Violine
        • Robert Neumann, Klavier
        • Jonas Otte, Komposition
        • Amelio Trio, Klaviertrio
        • Henrik Dewes, Komponist
        • Philipp Schupelius, Violoncello
        • Eva Zalenga, Sopran
        • Arwen Campbell, Komponistin
        • Patrick Schäfer, Komponist
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
    • Solist:innen für Orchester
      • Julian Emanuel Becker, Orgel
      • Moë Dierstein, Violine
      • Benjamin Günst, Violine
      • Robert Neumann, Klavier
      • Amelio Trio, Klaviertrio
      • Eva Zalenga, Sopran
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Philipp Schupelius, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
    • Komponist:innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker:innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger:innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger:innen
      • Preisträger:innen
      • Sonderpreisträger:innen
      • Stipendiat:innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Aktuelles / Presse
  • Kontakt / Team
  • Projektbeirat
  • Träger / DMR
  • DMW-Infotext

Deutscher Musikwettbewerb kürt Meistersinger in Nürnberg

Foto: www.uwe-niklas.com

11.03.2019

Erstmals nach 36 Jahren wieder ein Sänger Preisträger des Deutschen Musikwettbewerbs | Doppelsieg in der Kategorie Violoncello

Der Deutsche Musikwettbewerb 2019 ist entschieden. Insgesamt wurden drei Preise vergeben, davon gleich zwei in der Kategorie Violoncello an Sebastian Fritsch und Friedrich Thiele sowie erstmals seit 1983 an einen Sänger, den Bariton Konstantin Krimmel. Die Preisträger erhalten jeweils 5.000 Euro und werden in ein umfangreiches Förderprogramm aufgenommen, das u. a. die Vermittlung von Konzerten beinhaltet sowie die Gelegenheit eine eigene CD beim renommierten Label GENUIN aufzunehmen. Weiterhin wurden 13 Stipendien an SolistInnen und Ensembles sowie zahlreiche Sonderpreise verliehen.            

Den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2019 erhalten:       

    Konstantin Krimmel (Bariton), geb. 1993 in Ulm            
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

    Friedrich Thiele (Violoncello), geb. 1996 in Dresden       
    Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar

    Sebastian Fritsch (Violoncello), geb. 1996 in Stuttgart
    Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar


Darüber hinaus erhalten ein Stipendium:

    Joel Blido (Violoncello), geb. 1998 in Marburg an der Lahn
    Hochschule für Musik "Franz Liszt" Weimar

    Konstantin Bruns (Violoncello), geb. 1993 in Magdeburg
    Universität der Künste Berlin

    Sebastian Berner (Trompete), geb. 1994 in Kirchheim (Teck)
    Hochschule für Musik Karlsruhe

    Maximilian Sutter (Trompete), geb. 1994 in Ellwangen
    Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Péter Lajos Kánya (Tuba), geb. 1994 in Mohács/Ungarn
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

    Jesse Flowers (Gitarre), geb. 1994 in Sydney/Australien
    Universität der Künste Berlin

    Laura Lootens (Gitarre), geb. 1999 in Marktoberdorf
    Studium an der Hochschule für Musik und Theater München

    Klavierduo Vincent und Sophie Neeb
    Sophie Neeb (Klavier), Vincent Neeb (Klavier)

    Duo Puls/Soos
    Julia Puls (Klarinette), Viktor Soos (Klavier)

    Monet Bläserquintett
    Anissa Baniahmad (Flöte), Johanna Stier (Oboe), Nemorino Scheliga (Klarinette), Marc Christian Gruber (Horn), Theo Plath (Fagott)

    Ensemble Caladrius
    Sophia Schambeck (Blockflöte), Mariona Mateu Carles (Violone), Jacopo Sabina (Laute/Theorbe), Georg Staudacher (Cembalo/Orgel)

    Marsyas Quatuor
    Paula Pinn (Blockflöte), María Carrasco Gil (Violine), Konstanze Waidosch (Barockcello), Sara Johnson Huidobro (Cembalo/Orgel)

    TARS-Ensemble
    Claudius Kamp (Blockflöten/Dulzian/Barockfagott), Charlotte Schwenke (Gamben), Johannes Rake (Tasteninstrumente)

                                                                                                                             
Übersicht der Sonderpreise:                           
<link wettbewerb dmw-2019 sonderpreise>

www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2019/sonderpreise/



Impressionen des DMW 2019 stehen auf der Website des DMW zum Download bereit:
<link wettbewerb dmw-2019 impressionen>

www.deutscher-musikwettbewerb.de/wettbewerb/dmw-2019/impressionen/

 
Zurück zur Übersicht

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Musikwettbewerb
Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 

Weberstraße 59 | 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
musikwettbewerb(at)musikrat.de