Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Darum sollten Sie teilnehmen!
    • DMW 2025
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Jury
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2024
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Jury
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2023
      • Preisträger- & Stipendiat:innen & Sonderpreisträger:innen
      • Zeitpläne, Programme & Ergebnisse
      • Jury
      • Repertoire
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau
  • Veranstalten
    • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
    • Musiker:innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 26/27
      • Konzertförderung 25/26
        • Barock_Plus
        • Ensemble Interchange
        • SolDuo
        • Clarke-Duo
        • Zoria Trio
        • Trio Ariadne
        • Sélean Trio
        • Avin Trio
        • Jasper Trio
        • Bernstein Trio
        • Confringo Klavierquartett
      • Konzertförderung 24/25
        • Bernstein Trio
        • 2Cities Celloquartett
        • Trio Risonante
        • Duo HaffnerHeise
        • Axylia Trio
        • Duo Luscinia
        • duo51saiten
        • Duo Minuit
        • Anouchka Hack
        • Duo Cotuna - Walter
        • Duo Krieger-Wong
        • conTRUMPETary Ensemble
        • Astraios-Quintett
        • Ensemble Quinton
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Preisträger:innen | Preisträgerkonzerte
        • Julian Emanuel Becker, Orgel
        • Moë Dierstein, Violine
        • Benjamin Günst, Violine
        • Robert Neumann, Klavier
        • Jonas Otte, Komposition
        • Amelio Trio, Klaviertrio
        • Henrik Dewes, Komponist
        • Philipp Schupelius, Violoncello
        • Eva Zalenga, Sopran
        • Arwen Campbell, Komponistin
        • Patrick Schäfer, Komponist
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
    • Solist:innen für Orchester
      • Julian Emanuel Becker, Orgel
      • Moë Dierstein, Violine
      • Benjamin Günst, Violine
      • Robert Neumann, Klavier
      • Amelio Trio, Klaviertrio
      • Eva Zalenga, Sopran
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Philipp Schupelius, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
    • Komponist:innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker:innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger:innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger:innen
      • Preisträger:innen
      • Sonderpreisträger:innen
      • Stipendiat:innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Aktuelles / Presse
  • Kontakt / Team
  • Projektbeirat
  • Träger / DMR
  • DMW-Infotext

Radiotipp, zweimal DMW bei SWR2: Samstag 20. März 2021 | 10:30 Uhr und 20:03 Uhr

Foto: DMW/Heike Fischer

10.03.2021

Samstag, 20.03.2021, 10:30 Uhr: SWR2 Treffpunkt Klassik extra | Gast im Studio: Irene Schwalb, Leiterin des Deutschen Musikwettbewerbs
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/gast-im-studio-irene-schwalb-leiterin-des-deutschen-musikwettbewerbs-swr2-treffpunkt-klassik-extra-2021-03-20-100.html
am Mikrofon: Christiane Peterlein

"Irene Schwalb erkennt Talent: Als Projektleiterin beim Deutschen Musikrat ist sie verantwortlich für den Deutschen Musikwettbewerb und fördert junge Musiker*innen auf ihrem Weg. Ihr eigenes Berufsleben beginnt sie als Bratscherin und Gründungsmitglied des international renommierten Minguet Quartetts. Im Gespräch erzählt sie von prägenden Lehrjahren beim Alban Berg Quartett und dem LaSalle String Quartet sowie der intensiven Zusammenarbeit mit Komponisten wie Wolfgang Rihm und Jörg Widmann."


Samstag, 20.03.2021, 20:03 Uhr: SWR2 Abendkonzert mit Preisträger*innen des DMW
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/preistraegerinnnen-des-deutschen-musikwettbewerbs-swr2-abendkonzert-2021-03-20-100.html

Ob Klarinettistin Sabine Meyer, Pianist Gerhard Oppitz oder das Fauré Quartett - der Deutsche Musikwettbewerb hat viele prominente Namen auf seiner langen Liste ehemaliger Preisträger*innen. Im SWR2 Abendkonzert senden wir Aufnahmen mit ihnen und Mitschnitte vergangener Preisträger*innenkonzerte des Deutschen Musikwettbewerbs, bei dem sich alljährlich der musikalische Spitzennachwuchs misst.

Das Abschlusskonzert des Deutschen Musikwettbewerbs 2021 in Freiburg wurde vom 20. März auf August verschoben. Wir freuen uns, dass an dem Abend statt dessen ehemalige DMW-Preisträger*innen zu Gehör kommen.

 

Viel Freude beim Hören!
 

Musikliste 10:30 Uhr:

Giuseppe Verdi: Requiem aeternam, aus: "Messa da Requiem"
Elisabeth Schwarzkopf (Sopran)
Christa Ludwig (Mezzosopran)
Nicolai Gedda (Tenor)
Nicolai Ghiauroff (Bass)
Philharmonia Chorus
Philharmonia Orchestra
Leitung: Carlo Maria Giulini


Domenico Scarlatti:Sonate cis-Moll, K 247
Clara Haskil (Klavier)
Johannes Brahms:
Scherzo. Allegro molto aus: Sextett Nr. 1 B-Dur op. 18
L'Archibudelli


Wolfgang Rihm: 4. Satz aus: Streichquartett Nr. 3 "Im Innersten"
Minguet Quartett

Anton Webern: 6 Bagatellen für Streichquartett op. 9
Alban Berg Quartett

Bosse Nordings: "Scottish", Volksliedbearbeitung
The Danish String Quartet

Nicolo Paganini: Caprice Nr. 1 in E-Dur "L'Arpeggio"
Mengla Huang (Violine)

Franz Schubert: Wandrers Nachtlied, D 768 op. 96 Nr. 3
Christoph Prégardien (Tenor)
Julian Prégardien (Tenor)
Michael Gees (Klavier)

Antonio Vivaldi: Allegro poco aus der Violoncellosonate a-Moll RV 44
Sebastian Fritsch (Violoncello)
Olga Watts (Cembalo)

Felix Mendelssohn Bartholdy: "Denn er hat seinen Engeln befohlen", Motette MWV B 53
Voces8

Ludwig van Beethoven: Allegro vivace aus: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Tafelmusik Baroque Orchestra
Leitung: Bruno Weil

Luciano Berio: "Gesti"
Max Volbers (Altblockflöte)

 

Musikliste 20:03 Uhr

Claude Debussy: "L'isle joyeuse"
Gerhard Oppitz (Klavier)

Sergej Prokofjew: Allegro con brio aus der Violinsonate Nr. 2 D-Dur op. 94a
Ioana Cristina Goicea (Violine)
Andrei Banciu (Klavier)

Jörg Duda: Fantasia II op. 29/2
Andreas Hofmeir (Tuba)
Andreas Mildner (Harfe)

Gabriel Fauré: Klavierquartett Nr. 1 c-Moll op. 15
Fauré Quartett

Tarquinio Merula: Canzon "La Lusignuola"
Quartet New Generation

Emilie Mayer: Violoncellosonate d-Moll op. 38
Janina Ruh (Violoncello)
Boris Kusnezow (Klavier)

Carl Loewe: "Odins Meeresritt", Lied für Singstimme und Klavier op. 118
Konstantin Krimmel (Bariton)
Doriana Tchakarova (Klavier)

Robert Schumann: Märchenerzählungen op. 132
Sabine Meyer (Klarinette)
Wolfgang Meyer (Bassethorn)
Kalle Randalu (Klavier)

Zurück zur Übersicht

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Barrierefreiheit

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

Deutscher Musikrat gGmbH
Deutscher Musikwettbewerb
Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 

Weberstraße 59 | 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
musikwettbewerb(at)musikrat.de