Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Darum sollten Sie teilnehmen!
    • DMW 2025
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Jury
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2024
      • Preisträger & Stipendiat:innen
      • Zeitpläne, Programme und Ergebnisse
      • Wettbewerbsrepertoire
      • Jury
      • Preise / Sonderpreise
    • DMW 2023
      • Preisträger- & Stipendiat:innen & Sonderpreisträger:innen
      • Zeitpläne, Programme & Ergebnisse
      • Jury
      • Repertoire
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau
  • Veranstalten
    • Welche Musiker:innen kann ich buchen?
    • Musiker:innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 26/27
      • Konzertförderung 25/26
        • Barock_Plus
        • Ensemble Interchange
        • SolDuo
        • Clarke-Duo
        • Zoria Trio
        • Trio Ariadne
        • Sélean Trio
        • Avin Trio
        • Jasper Trio
        • Bernstein Trio
        • Confringo Klavierquartett
      • Konzertförderung 24/25
        • Bernstein Trio
        • 2Cities Celloquartett
        • Trio Risonante
        • Duo HaffnerHeise
        • Axylia Trio
        • Duo Luscinia
        • duo51saiten
        • Duo Minuit
        • Anouchka Hack
        • Duo Cotuna - Walter
        • Duo Krieger-Wong
        • conTRUMPETary Ensemble
        • Astraios-Quintett
        • Ensemble Quinton
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Preisträger:innen | Preisträgerkonzerte
        • Julian Emanuel Becker, Orgel
        • Moë Dierstein, Violine
        • Benjamin Günst, Violine
        • Robert Neumann, Klavier
        • Jonas Otte, Komposition
        • Amelio Trio, Klaviertrio
        • Henrik Dewes, Komponist
        • Philipp Schupelius, Violoncello
        • Eva Zalenga, Sopran
        • Arwen Campbell, Komponistin
        • Patrick Schäfer, Komponist
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
    • Solist:innen für Orchester
      • Julian Emanuel Becker, Orgel
      • Moë Dierstein, Violine
      • Benjamin Günst, Violine
      • Robert Neumann, Klavier
      • Amelio Trio, Klaviertrio
      • Eva Zalenga, Sopran
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Philipp Schupelius, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
    • Komponist:innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker:innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger:innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger:innen
      • Preisträger:innen
      • Sonderpreisträger:innen
      • Stipendiat:innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext

DMW 2021

Die Programme der vergangenen Livestreams

Donnerstag 12. August 2021, 10.00-13.45 Uhr: Finale Solokategorien, 2. Teil | Finale Ensemblekategorien

10:00-10:20 Uhr Sebastian Wielandt, Schlagzeug
mit dem Eliot Quartett*, dem Zentaur-Quartett*, Kirsten Harms - Violine, Stefan Häussler - Violine, Bodo Friedrich - Viola und Anna Stelzner, Kontrabass; Leitung: Nicholas Reed

    Carlos Roque Alsina: Themen II per un percussionista e orchestra d'archi (1974)

Pause

10:40-11:05 Uhr: Augustin Gorisse, Oboe
mit dem Zentaur-Quartett*

    Wolfgang Amadeus Mozart: Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello F-Dur KV 370 (368b)

      Allegro
      Adagio
      Rondeau. Allegro


     Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie "Sperai vicino il Lido" KV 368
       bearb. für Oboe und Streichquartett von Ulf Guido Schäfer

Pause

11:30-12:10 Uhr:  Trio  [k l aː ŋ ʃ p ɛ k t r ʊ m], Ensemble für Neue Musik
Paula Breland, Klarinette - Jennifer Aßmus, Violoncello - Anna-Katharina Schau, Akkordeon

    Uros Rojko (*1954): Stone Wind III (2003/2004)

    Juliane Klein (*1966): Aus der Wand die Rinne (1999, 1996, 1998)

    Georg Katzer (1935-2019): Oktopus (1997)

Pause

12.15-12:55 Uhr: Trio Y, Ensemble für Neue Musik
Yulia Drukh, Klarinette - Konny Chen - Flöte, Tobias Drewelius, Klavier

    „Hommage an Edisson Denissow: Lehrer, Schülerin und Nachfolger“

    Edisson Denissow (1929-1996): Trio für Flöte, Bassklarinette und Klavier (1995)

    Olga Raeva (*1971): Ethiopian coffee für Flöte, Bassklarinette und Klavier (2020, UA)

    Igor Drukh (*1966): Bruchlinien für Flöte, Klarinette und Klavier; Edison Denissow gewidmet (2016)


Pause

13:05-13:45 Uhr Trio E.T.A., Klaviertrio

Elene Meipariani, Violine - Till Schuler, Violoncello - Till Hoffmann, Klavier

    Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847): Trio Nr. 2 in c-Moll

      Allegro energico e con fuoco
      Andante espressivo
      Scherzo. Molto allegro quasi presto
      Finale. Allegro appassionato


    E.T.A. Hoffmann (1776-1822): aus Klaviertrio E-Dur AV 52:

    Scherzo. Allegro molto


__________________
* Zentaur-Quartett: Annette Fritz – Violine, Marc Kaufmann – Violine, Katharina Schmauder – Viola, Caio de Azevedo – Violoncello

*Eliot Quartett: Maryana Osipova - Violine, Alexander Sachs - Violine, Dmitry Hahalin - Viola, Michael Preuß - Violoncello


    Mittwoch, 11. August 2021, 17.00-18.15 Uhr: Finale Solokategorien, 1. Teil

    17:00 Uhr: Max Volbers, Blockflöte
    mit Ludus Instrumentalis*

    Georg Philipp Telemann: Concerto C-Dur TWV 51:C1

         Allegretto
         Allegro
         Andante
         Tempo di Minuet

    Pause

    17:45 Uhr: Viktor Soos, Klavier
    mit dem Eliot Quartett*

    Robert Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44

         Allegro brillante
         In Modo d’una Marcia. Un poco largamente
         Scherzo. Molto vivace
         Allegro ma non troppo

    __________________
    *Ludus Instrumentalis: Evgeny Sviridov - 1. Violine, Anna Dmitrieva - 2. Violine, Nadine Henrichs - Viola, Alexander Scherf - Cello, Elizaveta Solovei - Theorbe;
    und Michael Behringer - Cembalo und Fred Walter Uhlig - Violone

    *Eliot Quartett: Maryana Osipova - Violine, Alexander Sachs - Violine, Dmitry Hahalin - Viola, Michael Preuß - Violoncello


    Dienstag 10. August 2021, 10.00 bis 20.10 Uhr

    Zeitplan  | Programm  (pdf) | Ergebnisse

    • 3. Runde Solokategorien, 2. Teil | "Carte blanche" der Teilnehmer*innen (Oboe, Horn, Schlagzeug)
    • Finale DMW Komposition: Infos | Die Cellisten Christoph Heesch und Konstantin Bruns präsentieren die drei Finalkompositionen


    Montag, 9. August 2021, 9.30 bis 21.10 Uhr

    Zeitplan | Programm  (pdf) | Ergebnisse

    • 3. Runde Solokategorien, 1. Teil | "Carte blanche" der Teilnehmer*innen

    Gefördert von:

    Logo BKM
    Stadt Bonn
    gvl
    Kulturstiftung der Länder

     

    Aktuelles / Presse

    Kontakt

    Impressum

    Datenschutz

    Barrierefreiheit

    Sitemap

    Besuchen Sie uns auch bei

    Deutscher Musikrat gGmbH
    Deutscher Musikwettbewerb
    Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb 

    Weberstraße 59 | 53113 Bonn
    Tel.: 0228 2091-160
    musikwettbewerb(at)musikrat.de