Logo Deutscher Musikwettbewerb
  • Teilnehmen
    • Warum sollte ich teilnehmen?
    • DMW 2024
    • DMW 2023
      • Ausschreibung / Anmeldung
      • Digitale Runde 1
        • Ergebisse 1. Runde 2023
      • Einsendungen für die 3. Runde - Carte blanche
      • Preise / Sonderpreise
      • Gastfamilien in Bonn gesucht
    • DMW 2022
      • DMW 2022
      • Preisträger*innen und Stipendiat*innen
      • Preise / Sonderpreise
      • Impressionen
      • Danke
      • Finale Komposition
      • Abschlusskonzerte 10. Aug.
      • Jury
      • Künstlerische Mitarbeitende
      • Organisationsteam
    • FAQ - für Teilnehmende
    • Kategorienvorschau 2023-25
  • Veranstalten
    • Welche Musiker*innen kann ich buchen?
    • Musiker*innen für Kammerkonzerte
      • Konzertförderung 23/24
        • Zweigeist
        • Duo N:N
        • tu-Duo
        • Duo Anemos
        • AeroFONe
        • Duo coelestis
        • Alma Rosé Trio
        • Duo Cidlinsky-Klein
        • Bovary Trio
        • Liedduo Conrad/Prinz
        • Liedduo Abel / Klein
        • Trio "Zwei plus Eins"
        • Weirduo
        • Elaia Quartett
        • Elaia Quartett & Nasti
        • Malion Quartett
        • Bright Brass
      • Konzertförderung 22/23
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Duo Amabile
        • Trio Y
        • Duo Wielandt-Hanßen
        • Duo Spike
        • Duo Forstner-Hanßen
        • Duo Konvex
        • Duo Sono Eternity
        • Trio ERA
        • Duo Dolcemente
        • Duo Hanßen – Stier
        • Souffles Nocturnes
        • Trio Poème
        • 3rlei Trio
        • Trio Lilium
        • Duo Monasterium
      • Preisträger*innen | Preisträgerkonzerte
        • Aurel Dawidiuk, Orgel
        • Lyuta Kobayashi, Klarinette
        • Anne Luisa Kramb, Violine
        • Taehyun Ha, Komponist
        • Marc L. Vogler, Komponist
        • Max Volbers, Blockflöte
        • Trio E.T.A.
        • Trio Klangspektrum
        • Martín Donoso Vera, Komponist
        • Alireza Khiabani, Komponist
        • Konstantin Krimmel, Bariton
        • Sebastian Fritsch, Violoncello
        • Friedrich Thiele, Violoncello
    • Solist*innen für Orchester
      • Konstantin Krimmel, Bariton
      • Max Volbers, Blockflöte
      • Lyuta Kobayashi, Klarinette
      • Anne Luisa Kramb, Violine
      • Sebastian Fritsch, Violoncello
      • Friedrich Thiele, Violoncello
      • Marko Trivunović, Akkordeon
      • Aurel Dawidiuk, Orgel
      • Trio E.T.A., Klaviertrio
      • Eliot Quartett, Streichquartett
      • Juri Vallentin, Oboe
      • Theo Plath, Fagott
      • Ioana Cristina Goicea, Violine
      • Maciej Frąckiewicz, Akkordeon
    • Komponist*innen in der Förderung
      • Taehyun Ha
      • Marc L. Vogler
      • Alireza Khiabani
      • Martín Donoso Vera
    • Alle geförderten Musiker*innen
      • Liste aller zurzeit geförderten Musiker
      • alle Preisträger*innen
      • alle Stipendiat*innen
    • Buchen / Förderung
      • Konzertförderung-Konzertanfrage
      • ANTRAGSFORMULAR Preisträger*innen-Konzert (pdf)
      • ANTRAGSFORMULAR Solist*innen_f_Orchester (pdf)
    • Antragsformulare
    • Mediathek / Downloads
  • Zuhören
    • Konzerte
    • Rundfunk
    • Preisträger*innen-CDs
    • Alle DMW-Preisträger*innen
      • Preisträger*innen
      • Sonderpreisträger*innen
      • Stipendiat*innen
    • Jahrbuch und Video DMR
  • Über uns
    • Aktuelles / Presse
    • Kontakt / Team
    • Projektbeirat
    • Träger / DMR
    • DMW-Infotext
  • Aktuelles / Presse
  • Kontakt / Team
  • Projektbeirat
  • Träger / DMR
  • DMW-Infotext

Deutscher Musikwettbewerb startet in Freiburg

03.08.2021

Organisatoren setzten auf papierlose Durchführung und Streaming-Angebote

Bonn/Freiburg, 03.08.2021 – Der in der Trägerschaft des Deutschen Musikrates stehende Deutsche Musikwettbewerb (DMW) findet vom 6. bis 12. August 2021 in Freiburg statt. Erstmals in der Geschichte des DMW werden aufgrund der Corona-Schutzbestimmungen die Wettbewerbsrunden zwei bis vier nicht vor Publikum durchgeführt, sondern ab Montag, 9. August, von einem zehnköpfigen Team gestreamt. Neuerungen sind auch auf organisatorischer Ebene geplant: Als erster nationaler Musikwettbewerb dieser Größe verzichten Jury und Team auf Ausdrucke und Papier. Der DMW und das angegliederte Konzertförderprogramm (ehemals BAKJK) präsentieren sich künftig mit einem neuen Logo.

111 Solistinnen und Solisten sowie 11 Ensembles haben die zweite Wettbewerbsrunde des Deutschen Musikwettbewerbs erreicht, sie werden unter Corona-Schutz-Bestimmungen in Freiburg ihre Beiträge präsentieren – ohne Publikum. Die letzten beiden Wettbewerbsrunden werden live gestreamt: Ab Montag, 9. August, kann der Wettbewerb über die Website des Deutschen Musikwettbewerbs verfolgt werden.

Eine 25-köpfige Jury wird die Beiträge überwiegend vor Ort hören und bewerten. Zu den Wettbewerbskategorien 2021 gehören: Blockflöte, Flöte, Oboe, Horn, Tenor-/Bassposaune, Schlaginstrumente, Klavier, Cembalo, Klaviertrio, Klavierquartett, Ensembles für Neue Musik und Komposition (Kompositions-Finale von 2020, keine Neuausschreibung). Austragungsort des Wettbewerbs ist die Hochschule für Musik Freiburg und das Ensemblehaus.

In den Kontext des Wettbewerbs fällt die Einführung eines neuen Logos: Im Rahmen eines umfangreichen Corporate-Design-Prozesses des Deutschen Musikrates bekommt auch der DMW ein neues Erscheinungsbild. Das angeschlossene Förderprogramm verändert sich ebenfalls: Die traditionsreiche Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler (BAKJK) firmiert ab sofort unter dem Titel Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb mit angepasstem Logo. Nähere Informationen unter www.deutscher-musikwettbewerb.de.


Kontakt:
Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Irene Schwalb, Projektleitung Deutscher Musikwettbewerb
Tel.: 0228 – 2091 166, schwalb@musikrat.de

Deutscher Musikrat gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Dr. Anke Steinbeck, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0228 – 2091 165, steinbeck@musikrat.de

 

Zurück zur Übersicht

Dateien

  • 20210803_DMW_Freiburg_Start.pdf 119 KB

Gefördert von:

Logo BKM
Stadt Bonn
gvl
Kulturstiftung der Länder

 

Aktuelles / Presse

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Sitemap

Besuchen Sie uns auch bei

DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB /
KONZERTFÖRDERUNG DEUTSCHER MUSIKWETTBEWERB
EIN PROJEKT DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

Weberstraße 59 . 53113 Bonn
Tel.: 0228 2091-160
Fax: 0228 2091-250
musikwettbewerb(at)musikrat.de